Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

08.08.2009:

Bildungsstreiktag im Zentralen Fachschaftenbüro

Am Freitag, den 14.8., treffen sich Bildungsstreik-AktvistInnen und Interessierte ab 9.30 Uhr (zum Frühstück) einen Tag lang, um gemeinsam zu diskutieren, zu phantasieren,  zu spielen und zu essen. Es wird Arbeitsgruppen geben, aber auch gemeinsame Phasen im Plenum.

Diskutiert werden soll darüber, woran die Arbeitgruppen gerade arbeiten, über die Papiere der AG Mitbestimmung, über das Selbstverständnis der Bildungsstreik-Leute - oder darüber, worauf das Plenum gerade Lust hat.

Das soll jetzt geschehen, damit sich die einzelnen Gruppen während ihrer Arbeit über den Weg laufen und vielleicht gemeinsam neue Ideen entwickeln können. Ganz nach dem Motto: Am produktivsten ist man in  den Pausen. Die TeilnehmerInnen können sich gegenseitig Ergebnisse ihrer Arbeit  vorstellen und Fragen stellen, sich austauschen und kennenlernen.

Wie kann mensch mitmachen? Entweder Du kommst einfach oder Du bietest  mit Deiner Gruppe oder alleine einen Workshop oder eine AG an. Hierzu bitten wir Dich um eine kurze Mail an:

bildungsstreiktag(at)fsk.uni-heidelberg.de

in der das Thema des Workshops steht und was ihr an Technik braucht.
Ihr könnt auch einfach ein reguläres AG-Treffen, das ihr ohnehin  durchgeführt hättet, auf diesen Tag legen.

Folgende Arbeitsgruppen und Workshops sind schon geplant:

  • Workshop Vernetzung elektronisch (zu Homepage, Mailinglisten etc.)
  • AG zur Vortragsreihe im kommenden Semester
  • AG zur Vorbereitung des landesweiten Vernetzungstreffens
  • Workshop zu Hochschulstruktur und Studiengebühren.
  • AG zur studentischen Mitbestimmung / organisierten Studierendenschaft

Und dazwischen gibt es Spiele und Essen.

[ Newsübersicht ]