Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

07.08.2010:

Schlagzeiler 7.VIII.2010

So ist das: ein Bagger schaufelt ein wenig zu weit rechts oder links - und prompt sind eine Ladung Wohnheime vom großen weiten WWW abgetrennt. So geschehen als ein Bagger die zentralen Datenverteiler der Wohnheime INF 68x und des Wohnheims in der Eppelheimer Straße abtrennte. Inzwischen ist der Schaden behoben.
Und damit zu einer Schaufelladung Infos aus dem ZFB

# 1 # # Aktuelles # #


Eine Maus, die im ZFB einiges in sich rein geschaufelt hat, wurde endlich eingefangen und am Neckar wieder ausgesetzt.

Der Rundbrief enthält inzwischen eine to-do-Liste für die geneigten Leser und Leserinnen. Wir freuen uns auf Rückmeldung. Online findet ihr den Rundbrief hier:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/login-interner-bereich.html
Da der Rundbrief online abrufbar ist, bitten wir euch, dem Bürodienst Bescheid zu geben, wenn ihr keinen gedruckten RB mehr wollt - da der Druck und Versand immer etwas dauert, müssen einige FSen ihn sich ohnehin ausdrucken, eine zweite, gedruckte Fassung ist dann überflüssig und kann entweder anderswo genutzt oder ganz eingespart werden.
Außerdem spart man dann Rundbriefumschläge.
A propos Rundbriefumschläge - ihr wisst schon...

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen zum Thema Lehre mit der Prorektorin für Lehre 10.08., 17:00

Am kommenden Dienstag, 10.08., 17:00, findet ein Treffen mit Prorektorin Nüssel statt. Ihr ahnt es, es soll über Lehre gesprochen werden. Hierzu wird gerade ein Papier erarbeitet, Anregungen etc. könnt ihr ins Wiki schreiben oder an den Bürodienst schicken:
http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/Lehren_und_Lernen_an_der_Universit%C3%A4t_Heidelberg

(2) FSK-Sitzung, Dienstag, 10.08.2010

Wie immer um 19:00 Uhr im ZFB. Um den Rundbrief der letzten Sitzung lesen zu können, einfach den Anweisungen auf dieser Seite folgen:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/login-interner-bereich.html
Zeitgleich tagt die AG Organisierte Studierendenschaft.

(3) Ferienuni kritische Psychologie in Berlin: 24. - 28. August

http://www.ferienuni.de/data/ferienuni-kritische-psychologie-20100725.pdf

(4) Erstitermine

Die Übersicht über die Erstitermine wird immer vollständiger. Die Termine könnt ihr hier einsehen:
http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/ersti
Wer auch auf der Liste stehen will, schickt bitte eine Mail an den Bürodienst:
fsk-buerodienst(at)uni-hd.de
Informationen und eine Menge Infos für Erstis findet ihr hier:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/referate-themen/fachschaften-orientierung/erstsemester-infos.html
Ihr könnt gerne Ergänzungsvorschläge für diese Seite machen und auf sie verlinken.

# 3 # # Artikel # #

 

(1) Noch immer unklar: Imamausbildung in Tübingen oder Heidelberg/Freiburg?

Im Januar 2010 hatte sich der Wissenschaftsrat dafür ausgesprochen, die Ausbildung von Imamen an deutschen Universitäten zu fördern und Hochschulzentren für islamisch-theologische Forschung einzurichten. Damit soll die Zusammenarbeit zwischen Staat und muslimischen Glaubensgemeinschaften auf eine verlässliche Grundlage gestellt werden. Neben der Uni Tübingen bewerben sich auch Uni und PH Heidelberg gemeinsam mit der Uni Freiburg als Standort.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5722303,00.html
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/unis-im-land-buhlen-um-imamausbildung--33896019.html
http://www.ortsdienst.de/Baden-Wuerttemberg/Tuebingen/Tuebingen/Nachrichten/Staatsraetin-Imam-Ausbildung-hilft-bei-Integration-25822342
http://www.pfiffikus.mainpost.de/lokales/main-tauber/Imam-Ausbildung-fuer-bessere-Integration;art21526,5677074

(2) Unklare Kooperation zwischen Bayer AG und Uni Köln

Es ist nicht viel bekannt über die Kooperation der Bayer AG mit der Kölner Universität. Unklar ist, wie der Konzern auf die Forschung Einfluss nimmt und wie Ergebnisse genutzt und publiziert werden. Ende 2009 hat der Landesdatenschutzbeauftragte empfohlen, dass die Uni die Rahmenbedingungen offenlegt. Allerdings kann er dies der Universität nur empfehlen, rechtlich bindend sind seine Aussagen nicht ? und die Kölner Uni wird auch weiterhin keine Einblicke in die Verträge gewähren. Man kann darin eine Gefährdung der Freiheit der Wissenschaft sehen ? es ist aber Alltag an deutschen Hochschulen...
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1235810/

(3) Wo beginnt der Krieg?

Der Wissenschaftsbetrieb muss in die Verantwortung genommen werden: zivile Sicherheitsforschung, anwendungsorientierte Sozialforschung ? es gibt mehr als die klassische Rüstungsforschung wenn es um zivile Forschung geht. Details findet ihr bei der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in der IMI-Analyse 2010/029:
http://imi-online.de/2010.php?id=2159

(4) Diplom: Auslauf- oder Zukunftsmodell?

Eigentlich sollte es abgeschafft sein, aber die neun ?führenden? technischen Hochschulen wollen es wieder einführen: das Diplom:
http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article1364516/Der-Diplomingenieur-ist-zurueck.html
http://www.swp.de/goeppingen/nachrichten/politik/art4306,582653

(5) Kindheit in der Leistungsgesellschaft

So sehen dann wohl Hochleistungskindergarten und Kindheit als totale Institution aus.
Ob es wohl auch einen Kindergarten gibt, in dem Kinder fließend Altgriechisch und Latein lernen können? hier ein Beitrag der Sendung 37 Grad:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1078550/Nur-das-Beste-fuer-mein-Kind#/beitrag/video/1078550/Nur-das-Beste-fuer-mein-Kind

(6) Was ist eine gute Schule?

Der Thementag bei MDR Figaro informiert und gibt viele Anregungen:
http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/7545760.html

(7) Bildungsproteste weltweit intensivieren sich

Zwar nicht nicht in Deutschland oder Frankreich, sondern in *Bangladesch*: Seit gut einer Woche finden in Bangladesch teils massive Bildungsproteste statt, insbesondere in Chittagong, wo Studierende gegen die Erhöhung von Studiengebühren auf die Barrikaden gehen. Auch in der Hauptstadt Dhaka gab es größere Proteste.
Einzelheiten, inkl. Video und Bilder zu den Protesten in Dhaka und Chittagong am 26.Juli gibt's hier:
http://emancipating-education-for-all.org/dhaka_chittagong_july26

Aktuellere Einzelheiten und viel mehr Bilder zu den Protesten in Chittagong gibt's hier:
http://emancipating-education-for-all.org/fee_protests_chittagong

Auch in *Indien* und auf den *Philippinen* gab es neulich (23.Juli) Proteste, inkl. Videos:
http://emancipating-education-for-all.org/baguio_odisha_july23

Sowie auch im *Kosovo* (21.Juli):
http://emancipating-education-for-all.org/july21_prishtina

Und *Sri Lanka*: (15.Juli):
http://emancipating-education-for-all.org/srilanka_philippines

[ Newsübersicht ]