25.04.2011:
Fachratswahlen 2011
Bisher können Studierende an der Hochschule erst auf Fakultätsebene mitbestimmen. Manche Fakultäten sind aber ziemlich groß - Details der Prüfungsordnungen oder andere Probleme einzelner Fächer können dort nicht besprochen werden.
Infoveranstaltungen zum Fachrat
Es gibt Infoveranstaltungen zum Fachrat, außerdem besucht die AG Fachrat auf Wunsch gerne alle betroffenen Fachschaften - meldet euch einfach.
Was ist der Fachrat?
Dies soll der Fachrat ändern - er ermöglicht gemeinsame Mitbestimmung auf Fachebene - denn im Fachrat sitzen Mitglieder der vier Statusgruppen (HochschullehrerInnen, akademische MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in Administration und Technik und Studierende) eines Fachs. In Fakultäten, die nur ein Fach haben, sitzen diese Gruppen im Fakultätsrat zusammen, daher braucht man dort keinen Fachrat.
Welche Fächer sind von der Fachratswahl betroffen?
Betroffen sind daher die Fächer der drei heterogenen Altstadtfakultäten, also der Philosophischen und Neuphilologischen Fakultät sowie der Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften. In Fakultäten mit etwas weniger Fächern, wie z.B. der Fakultät mit Chemie- und Geowissenschaften gibt es fachbezogene Studienkommissionen für Fragen von Studium und Lehre, auch dort braucht man keinen Fachrat.
Und was macht der Fachrat konkret?
Der Fachrat bespricht die eben genannten Themen - und zwar mit allen Statusgruppen, also auch Studierenden. Besonders wichtig wird der Fachrat für die Evaluation. Zukünftig müssen alle Lehrveranstaltungen evaluiert und die Ergebnisse beraten werden - in Fakultätsräten mit mehreren Fächern unmöglich. Nur innerhalb eines Faches kann man Evaluationsergebnisse sachgerecht bewerten und Verbesserungsvorschläge erarbeiten. Der Fachrat ist nur beratend - das heißt die Entscheidungsrechte der ProfessorInnen und des Fakultätsrats bleiben unangetastet. Allerdings vertrauen wir darauf, dass man sich guten Argumenten nicht entziehen kann - es sei denn, es gäbe wie bisher keinen Ort, wo man sie zu hören bekommt.
Wie ist der Fachrat zusammengesezt?
Der Fachrat ist die fachbezogene Zusammenkunft der Mitglieder eines oder mehrerer Institute oder Seminare einer oder mehrerer Fakultäten. Ihm obliegt die Koordinierung von Studium, Lehre und damit assoziierten Aufgaben innerhalb eines Fachs.
I. Mitglieder: - drei hauptberufliche Hochschullehrer (dreifaches Stimmrecht) - drei Vertreter der Akademischen Mitarbeiter - zwei Vertreter aus Administration und Technik - drei Studierende. In Fächern mit weniger als drei ProfessorInnen reduzieren sich die Mitgliedszahlen (2-2-1-2 bzw. 1-1-1-1)
II. Aufgaben: 1. Entwurf und Überarbeitung von Zulassungs-, Studien- und Prüfungsordnungen sowie Modulhandbüchern; 2. Einsatz der für Studium und Lehre vorgesehenen Mittel und Räume; 3. Planung des Lehrangebots; 4. Evaluation und Entwicklung der Lehre; 5. Stellungnahme zu Ausrichtung und Besetzung von Hochschullehrerstellen; 6. Information der Mitglieder des Fachs über die Arbeit des Fachrats und Möglichkeiten zur Mitarbeit
III. Sonstiges: Stellen sich weniger Personen zur Wahl auf, als Plätze vorhanden sind, so verfallen die unbesetzten Plätze. Die Amtszeit beträgt ein Jahr. Laut Satzung des Fachrates sollte sich dieser mindestens einmal im Semester treffen.
Wie kann ich kandidieren
Die Wahlen zu den Fachräten in den einzelnen Fächern finden ab Mitte Mai statt. In den Fachbereichen werden in allen Wahlgruppen Kandidaten und Kandidatinnen gesucht, die sich bis 10. Mai bei der Fachschaft oder direkt bei der AG Fachrat melden sollen (hier das Formular zur Kandidatur). Die Fachschaften planen auch den Wahltermin im Fachbereich. Die AG Fachrat erstellt dann die Wahlzettel und liefert diese nebst den Wahllisten und Wahlurnen an die Fachschaften. Die Wahlen in den nicht-studentischen Wahlgruppen werden von der AG Fachrat durchgeführt.
Weitere InformationenLegt Links von euren Seiten aus! Kopiert und pastiert euch zusammen, was ihr für euren Fachbereich braucht
|