Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

20.04.2011:

Schlagzeiler 20.IV.2011

Ein Grund zum Feiern

Achtung: nächsten Freitag ist Feiertag – Karfreitag – und dieser ist wie der darauf folgende Montag vorlesungsfrei. Bürodienst findet am Karfreitag auch nicht statt und sogar die UB hat von nächstem Freitag bis Montag durchgehend geschlossen. Wer vor Freitag nicht zum Einkaufen kommt, kann am Samstag noch mal losziehen - oder muss bis Dienstag warten…

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Fachratsaktivitäten

Bald ist es soweit und alle betroffenen Institute können ihren Fachrat wählen. Wer dabei Hilfe braucht, wird diese von uns auch bekommen, FSen bitte melden! Infos gibt es hier:

http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/Institutsrat_/_Fachkonvent

Folgende Treffen zum Fachrat sind vorgesehen:

  • Do, 21.4., 19:45 Uhr, Marstall, Lesecafe: Treffen mit der FS Slavistik zum Fachrat
  • Di, 26.4, 13:00 Uhr, Institut für Japanologie, Raum 107, Treffen mit der FS Japanologie zum Fachrat
  • Di. 26.4, 18:00 Uhr, Kollegiengebäude Marstall, Hörsaal 418, 3. Stock
  • geplant: Mi. 27.4, 18:00 Uhr, bei der Fachschaft Geschichte im Historischen Seminar

 

(2) Lehramtscafe

Bitte liebe Lehramtsfachschaften weist auf die Aktivitäten des AK Lehramt hin!
Das aktuelle Programm findet ihr u.a. hier:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/april/article/veranstaltungen-zu-schule-und-lehramt.html?tx_ttnews[day]=07&cHash=4aa5579b0f

 

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Vortreffen für Sitzungen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

An den Vortreffen können alle Interessierten teilnehmen.

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) Do, 21.April, 18:00 Uhr, Lehramtscafe-Treffen

Offenes Treffen des AK Lehramt zur Planung der Aktivitäten von Mai bis Juli, 18:00 Uhr im Cafe da lang im IBW (Institut für Bildungswissenschaft, Akademiestr. 3).

http://sofo-hd.de/event/1302295753

 

(3) Mo, 25. April 2011, Jahrestag der Nelkenrevolution

Jahrestag der Nelkenrevolution in Portugal (1974). Hier der dazugehörige Wikipedia-Artikel:
de.wikipedia.org/wiki/Nelkenrevolution

 

(4) Mo, 25. April, 25 Jahre Tschernobyl-Demos

Anlässlich des Jahrestages des Reaktorunfalls in Tschernobyl am 26. April 1986:

www.tschernobyl25.de

Bus nach Philippsburg:

www.gruene-heidelberg.de/nc/innenseiten/news/news/archive/2011/april/25/article/25-jahre-tschernobyl-akws-endlich-abschalten-busfahrt-zur-demo-in-philippsburg/

Und bis Juli noch folgende Ausstellung in Mannheim:

www.mannheim.de/veranstaltung/zone-heimat-tschernobyl-andrej-krementschouk

 

(5) Workshop Gewaltfreie Kommunikation, Di, 26.4.

Ein Einführungsworkshop zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation” nach Dr. M. Rosenberg von Gabriel Fritsch – dipl. Konfliktberater und Mediator.

http://sofo-hd.de/event/1302296048

(6) Offenes Gruppentreffen des SDS, Di, 26.4. um 19 Uhr

Das Treffen richtet sich an Erstsemester und alle Interessierten. Es findet im ZFB statt.

 

(7) AG Organisierte Studierendenschaft am Mi, 27.4.

Um 17 Uhr im ZFB. Infos gibt es hier:
http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Organisierte_Studierendenschaft

 

(8) 28. April: vor 111 Jahren: erste Studentin an der Uni HD immatrikuliert

Das war am 28. April 1900 - vor 111 Jahren.
http://sofo-hd.de/ext/memOTD?day=28&month=4&year=2011

 

(9) Landesweiter AK VS: Sa, 30.4.,

Wie ihr bereits gelesen habt, trifft sich Ende April um 11 Uhr im ZFB der landesweite AK zur VS (Verfasste Studierendenschaft). Mehr Infos gibt es im letzten Schlagzeiler oder hier:
sofo-hd.de/event/1303293735

 

(10) So, 1.Mai Großes Treffen zum Thema Lehre/ Vortreffen SAL/ Flyer

Um 16 Uhr im ZFB. Es geht um Qualität, Lehre usw. statt. Einstiegsreferat zum LVQI (Lehrveranstaltungs-Qualitätsindex). Ausführliche Einladung folgt.

Außerdem wird ab 20 Uhr weiter an den FSK-Flyern gearbeitet. Die findet ihr hier und Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegen genommen:

www.fsk.uni-heidelberg.de/material-formulare.html

 

(11) Vorankündigung: AGSM-Termine Mai und Juli

Das Rektorat informiert:
die AGSM (Arbeitsgemeinschaft studentische Mitbestimmung) trifft sich im Mai und im Juli zu folgenden Terminen:

  • Donnerstag, 19.05.2011 (18:00 Uhr - 20:00 Uhr), Neue Uni, Hörsaal 12a (2. OG)
  • Donnerstag, 07.07.2011 (18:00 Uhr - 20:00 Uhr), Neue Uni, Hörsaal 12a (2. OG)

Die Themen findet ihr immer hier:
agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Studentische_Mitbestimmung

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) 625 Jahre-Ausstellung in der UB

In der UB könnt ihr vom 20. April bis zum 4. Dezember 2011die Gründungsurkunde der Uni oder auch die Totenmaske des Chemikers Robert Wilhelm Bunsen ansehen:

ub.blog.uni-heidelberg.de/2011/04/12/jubilaeumsausstellung-625/

 

(2) Mietpreise: Heidelberg wie immer Spitze!

„Exzellente” Mietpreise in Heidelberg. Mit einem Quadratmeterpreis von durchschnittlich 9,68 Euro liegen wir hinter München, FFM, Hamburg, aber noch vor der Landeshauptstadt:

www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,757739,00.html

 

(3) Studienreform und Arbeitsrecht

Studienreform ist keine allein formale Frage. Es geht eben immer auch um Studieninhalte, z.B. ganz konkrete Besetzung von Professuren und die damit verbundene Schwächung oder Stärkung bestimmter Wissenschaftsbereiche. Die Politikprofessorin Britta Rehder beobachtet eine Verdrängung des Bereiches „Arbeitsrecht” zugunsten von vertragsrechtlichen Sichtweisen an den juristischen Instituten. Dadurch, so warnt sie, gehe der Blick auf das Machtgefälle zwischen Arbeitgeber und Beschäftigtem verloren. Aber, so betont sie für dieses Verhältnis: „Freiheit und Gleichheit gibt es nicht”.

www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/freiheit-und-gleichheit-gibt-es-nicht/

 

(4) Prekäre Verhältnisse an der Hochschule

Hierzu ein Interview mit dem Soziologen Matthias Neis, der deutlich macht, dass bis zu 90 Prozent der WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen befristet beschäftigt sind. Matthias Neis promoviert am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Prekäre Wissenschaft? Gefährdungspotentiale atypischer Beschäftigung in der Wissenschaft und ihre arbeitspolitische Gestaltbarkeit". http://www.heise.de/tp/artikel/34/34587/1.html
Bei solchen Bedingungen neutral zu sein, heißt bekanntermaßen nichts anderes, als mit den bestehenden Bedingungen einverstanden zu sein. Wer das nicht ist, hat z.B. die Gelegenheit das Templiner Manifest mit zu unterschreiben:
http://www.gew.de/Templiner_Manifest.html


(5) Hinweis auf den Austauschverteiler

Der Austausch-Verteiler ist die Liste, über man auf Veranstaltungen und Infos von allgemeinem Interesse hinweisen kann. Zudem verschickt der Bürodienst über diesen Verteiler Hinweise auf uniweite Termine für alle Studierenden.

Insbesondere wird seit dem Bildungsstreik 2009 der jeweils nächste Termin der AGSM über diesen Verteiler verschickt (vgl. diesen Schlagzeiler 2.11).

Die AGSM (Arbeitsgruppe Studentische Mitbestimmung) ist eine offen Arbeitsgruppe für alle Interessierten, in der mit dem Rektorat v.a. aktuelle Mitbestimmungsprobleme besprochen werden. In der AGSM sind inzwischen einige gute Projekte entstanden, so beispielsweise in einigen Fächern die Einführung von Fachräten oder die Einleitung von Gesprächen zur Raumnutzung (beispielsweise im Kollegiengebäude oder im Campus Bergheim). Ihr könnt euch selber auf der Liste eintragen:

https://fsk.uni-heidelberg.de/mailman/listinfo/austausch

Wenn das nicht gelingt, könnt ihr dem Bürodienst eine Mail schicken.

 

(6) Früh übt sich, wer (nicht) plagiieren will…

Wer Teile der eigenen Abschlussarbeit in die Dissertation übernehmen will, sollte sich gut informieren: Was erlaubt ist, ist in den Prüfungsordnungen vielfach unklar.

www.zeit.de/studium/hochschule/2011-04/abschlussarbeiten-doktor

 

(7) Aufruf Barrierefreiheit

An der Universität Hamburg wird gefordert, dass es allen Menschen möglich sein soll, an den Veranstaltungen des Allgemeinen Vorlesungswesens teilzunehmen. Hier könnt ihr diese Forderung unterstützen:

agqueerstudies.de/petition/aufruf/

 

(8) Seminare des DSW für Studierende mit Behinderung

1.  Die Teilhabe von Studierenden mit Behinderung sichern – Profil des Arbeitsfeldes
Einführungsseminar für Berater/innen und Beauftragte für Studierende mit Behinderung vom 26. bis 27. Mai 2011 in Würzburg Aufgabenfelder, Rahmenbedingungen, Zielgruppen sowie Handlungsebenen sollen vorgestellt werden, die erforderlich sind, um sich für die Teilhabe von Studierenden mit Behinderung in der Hochschule einzusetzen.
Nähere Informationen findet ihr unter: http://www.studentenwerke.de/pdf/infos_und_anmeldung_seminar_einfuehrung_fuer_berater.pdf

2.  „Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit”
Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen vom 16. bis 19. August 2011 in Bonn. Eingeladen sind Studierende am Ende des Studiums, Hochschulabsolvent/innen mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Bewerbungsschreiben in Theorie und Praxis, Simulation von Bewerbungsgesprächen
- Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit bei der Arbeitssuche
- Informationen zur Organisation des Arbeitsalltags und zur Arbeitsassistenz
Nähere Informationen findet ihr unter: http://www.studentenwerke.de/pdf/Seminar_Berufseinstieg_Info_und_Anmeldung.pdf

 

Ein entspanntes verlängertes Wochenende

wünscht,

der Bürodienst.

 

[ Newsübersicht ]