Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

08.04.2011:

Schlagzeiler 8.IV.2011

Am Montag beginnt die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2011.
Und, wie jeden Semesteranfang, werden alle Neuimmatrikulierten auch am Montag im INF 252, im Hörsaalgebäude Chemie begrüßt. Die FSK hat dort auch wieder einen Infostand und freut sich über Besuch von Erstis und Unterstützung von Fachschaftsaktiven, die den Erstis Fragen beantworten und Tipps geben können.
Kommt einfach ab 8:30 vorbei.

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Der fzs sucht ein BAföG-Gesicht

Für deren „40 Jahre BAföG”-Kampagne sucht der fzs eine/n Studi, welche/r aktuell BAföG bezieht, idealerweise nebenher arbeitet und ihnen aus seiner/ihrer Sicht ihre/seine Studiensituation schildert. Verarbeitet werden soll dies in einem Flyer, in dem andere "prominente" BAföG-Gesichter aus vergangenen Dekaden erscheinen. Damit soll dann die Entwicklung des BAföGs aufgearbeitet werden. Wer Interesse hat, kann sich beim Bürodienst melden.

(2) Flyer, Flyer, Flyer

Bis Samstagnachmittag, 15:00, könnt ihr uns noch letzte Änderungen zu den FSK-Faltblättern zumailen, danach wird die erste Ladung gedruckt. Allerdings sind auch danach noch alle Änderungsvorschläge willkommen, denn die zweite Auflage geht erst Ende nächster Woche in Druck. Schaut insbesondere auf die aktuellen Fachschaftssitzungstermine eurer Fachschaft  auf dem FSen-Faltblatt! Ihr findet die Faltblätter hier:
www.fsk.uni-heidelberg.de/material-formulare.html

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Vortreffen für Sitzungen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

An den Vortreffen können alle Interessierten teilnehmen.

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

(2) Der Entwicklungsbeirat für die US-Liegenschaften tagt am Di, 12.04., 17:00

Die US-Streitkräfte ziehen aus Heidelberg ab. Infolgedessen werden viele Liegenschaften frei - nicht nur die Kasernen, auch die ganzen Wohnflächen. Um diese Gelände zu erschließen, werden gerade viele Pläne gemacht.  Unter anderem sollen einige Gebäude vorübergehend als Studierendenwohnheime genutzt werden. Doch all dies muss geplant werden und hierzu wurde ein Entwicklungsbeirat eingerichtet. Der Beirat für diese Liegenschaften tagt um 17 Uhr in der Stadtbücherei. Die Sitzung ist öffentlich und alle Interessierten sind zur Teilnahme aufgerufen.

(3) April 10th 'Stop Nuclear Power Plants! Global Action Day', So, 10.04.

Diesen Sonntag ruft die japanische Anti-AKW-Bewegung zu einem Global Action Day auf.
http://410nonuke.tumblr.com/

(4) Anarchistische Buchmesse Mannheim, 8 - 10.04

Die 1. Anarchistische Buchmesse in Mannheim bietet ein buntes Angebot aus Lesungen, Vorträgen, Konzerten und vielen Büchertischen das kulturelle und politische Leben in der Kurpfalz für einige Tage bereichern. Alle wichtigen Informationen zu diesem Event findet Ihr unter: http://buchmesse.anarchie-mannheim.de/
Am Freitag, den 08. April vermitteln wir ab 18.00 Uhr im JUZ Mannheim (http://www.juz-mannheim.de/ ) die Schlafplätze der Menschen, die von außerhalb anreisen. Mit Schlafsäcken und Isomatten kriegen wir Euch sicherlich unter! Im selben Ort findet am Abend ab 21.00 Uhr das Eröffnungskonzert mit Guts Pie Earshot und The Alicka Problem statt! Und: Ja, es beginnt pünktlich!! Die eigentliche Buchmesse am Samstag, den 09. April und Sonntag den 10. April findet im Jugendkulturzentrum FORUM (http://www.forum-mannheim.de/) statt. Beginn ist jeweils ab 9.00 Uhr. Vor Ort findet Ihr alle Verlage, deren Bücherstände, sämtliche Lesungen, sowie das Abendprogramm am Samstag Abend mit Anarchopoesie und Livemusik mit Berlinska Dróha. Die gesamte Buchmesse, inklusive aller Veranstaltungen, ist völlig kostenlos!! Wir freuen uns über viele helfende Hände, insbesondere zum Auf- und Abbau. Weitere Details könnt Ihr per Email anfragen. Auch Presseanfragen beantworten wir gerne auf diesem Weg.
Mit vorfreudigen Grüßen
Anarchistische Gruppe Mannheim
http://www.anarchie-mannheim.de/

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Studiengebühren abschaffen – so schnell es geht,

sagt Theresia Bauer in diesem Interview. Außerdem setzt sie sich für die Einführung der Verfassten Studierendenschaft mit Satzungs- und Finanzautonomie ein.
www.rnz.de/RNZ_HDKreis/00_20110404190600_Studiengebuehren_abschaffen___so_schnell_es_ge.php

(2) "Ein Eignungstest für Lehrer ist Utopie"

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Jochen Nagel, über das Lehrerbildungsgesetz, Bürokratie und schlechte Arbeitsbedingungen.
http://www.fr-online.de/rhein-main/-ein-eignungstest-fuer-lehrer-ist-utopie-/-/1472796/8282484/-/index.html
Macht zwar inhaltlich nicht deutlich, dass "Eignungsfeststellung" genauso wenig zu halten ist wie einstmals Begabung" aber rhetorisch ist es trotzdem ganz nett herausargumentiert:
"Was halten Sie davon, angehende Lehramtsstudenten auf ihre Eignung hin zu prüfen?”
Diese Frage ist für mich im Bereich von Utopia und stellt sich real überhaupt nicht. Die schlechten Arbeitsbedingungen im Lehrerberuf führen heute dazu, dass es viel zu wenig Nachwuchs gibt und schon viel zu oft sogenannte Seiteneinsteiger, die keine Lehramtsausbildung haben, eingestellt werden müssen. Was sollte es bringen, Studierende vom Lehramtsstudium auszuschließen, wenn man sie anschließend zur Bedarfsdeckung trotzdem einstellen muss?"

(3) Koalitionsverhandlungen in Sachsen-Anhalt

Eine Information am Rande: in Sachsen-Anhalt laufen gerade Koalitionsverhandlungen. Seht selbst in welchen Kompetenzbereich man hier den Wissenschaftsbereich stecken will. Nun ja, nach der Einführung von Hochschulräten und der Konzentration von Machtbefugnissen beim Vorstandsvorsitzenden, Exzellenzinitiative usw. kann ein solcher Vorschlag auch niemanden mehr wirklich verwundern und wir hoffen mal, dass in Baden-Württemberg solche Vorschläge erst mal keine Zukunft haben...
http://www.halleforum.de/Halle-Nachrichten/Kritik-an-Zuteilung-der-Wissenschaft-zum-Wirtschaftsministerium/31205
http://www.gew-sachsenanhalt.net/index.php?menuid=32&reporeid=279

(4) Unirektoren hängen an Studiengebühren

Die Rektoren einiger Hochschulen (darunter aller Unis) und die Arbeitegeberverbände des Landes wollen die Studiengebühren anscheinend auf jeden Fall halten. So ist in einem  am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Papier von LRK und Arbeitgebern der Punkt "Studiengebühren erhalten" an allererster Stelle gelistet. Interessant, dass bisher immer geleugnet wurde, dass die Hochschulen ohne Studiengebühren nicht mehr funktionieren würden...
http://www.suedwestmetall.de/swm/webswm.nsf/id/DE_Erklaerung_zu_Studiengebuehren
http://www.suedwestmetall.de/swm/webswm.nsf/id/DE_Erklaerung_zu_Studiengebuehren/$file/Gemeinsame_Erkl%C3%A4rung_Hochschulpolitik.pdf

 

Ein schönes Wochenende wünscht

 

der Bürodienst.

 

[ Newsübersicht ]