Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

11.02.2011:

Schlagzeiler 11.II.2011

Regierung lehnt Verbot von Tierbörsen ab

Für alle, die sich nicht sicher sind, Tierbörsen sind eine Art Umschlagplatz für Tiere. Zwar hält die Regierung eine tierschutzgerechte Tierbörse grundsätzlich für möglich, weiß aber nicht, wie diese tatsächlich ablaufen, weil das ja alles Ländersache ist. Deshalb sollte man sie nicht generell verbieten. Föderalismus bedeutet nun mal auch immer Vertrauen und darauf baut unsere Regierung.

www.bundestag.de/presse/hib/2011_02/2011_045/09.html

Die Argumentation kennen wir: Als das Verbot von Studiengebühren verboten wurde (ihr erinnert euch: 26. Januar 2005…), wurde auch nicht darüber nachgedacht, ob man das studigerecht sozialverträglich machen muss.

www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2010/january/article/5-jahre-studiengebuehrenurteil.html

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Letzte Möglichkeit sich rückzumelden bzw. einzuschreiben

Weiteres klärt die Uni:
www.uni-heidelberg.de

 

(2) Umbau am Bismarckplatz

Lange mussten Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen darauf warten, dass sie am Bismarckplatz ebenerdig in die Straßenbahn rollen können. Jetzt wird es bald so weit sein.
www.rnz.de/zusammen9/00_20110211060000_Umbau_quotlightquot_am_Bismarckplatz.php

 

(3) Noch viel mehr über Simon Brenner und ähnliche

Alte Artikel über den Spitzel und neuere Artikel über vermutliche weitere:
http://www.gulli.com/news/-fall-simon-brenner-antifa-heidelberg-hat-offenbar-weitere-spitzel-enttarnt-2011-02-06
Und hier noch der Bericht von Spiegel TV:
http://www.spiegel.de/video/video-1107686.html

 

(4) Beratung für Studierende mit Kind

findet in der vorlesungsfreien Zeit immer alle 14 Tage statt. Termine findet ihr im Raumplan:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

 

(5) Lesekreis zur Frankfurter Schule und der kritischen Theorie

immer dienstags um 18 Uhr im ZFB. In der nächsten Sitzung wird zunächst ein Einführungstext aus einem soziologischen Übersichtswerk gelesen. Danach werden über die Semesterferien voraussichtlich die Themenblöcke Bildung & Erziehung, Ökologie und
Philosophie & Erkenntnistheorie behandelt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Vortreffen und Gremiensitzungen:

Vortreffen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen
An den Vortreffen können alle Interessierten teilnehmen.
Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine
Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) 15.02: FSK-Sitzung

Auch in der vorlesungsfreien Zeit Dienstag um 19 Uhr im ZFB. Wer sich noch mal die letzte Sitzung in Erinnerung rufen möchte kann hier noch mal nachlesen:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Intern/Protokolle_und_Beschluesse/2011/Rundbriefe/RB0311.pdf

Nach der Sitzung wird gemeinsam gegessen.

 

(3) 15.02: In Konkurrenz dazu ein Vortrag

„Polen und Osteuropa in der vergleichenden Transformationsforschung” auch um 19 Uhr, aber in der Aula der alten Universität. Gehalten wird der Vortrag von Prof. Klaus von Beyme.
 http://www.uni-heidelberg.de/termine/

 

(4) 16.02: Diskussion zu guter Schule

Mit Sylvia Löhrmann im Karlstorbahnhof, 20:00
http://sofo-hd.de/event/1297436465

 

(5) 17.2: Diskussionsrunde: Wer hat Angst vor Wiki-Leaks

Um 18:00 in der Heuscheuer.

sofo-hd.de/event/1297435549

 

(6) 18.02. Diskussionsrunde: Bildungspolitik

Diskussionsrunde zur Bildungspolitik im IG Metall-Haus, Freitag, 18.02.19:00

sofo-hd.de/event/1297003984

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

(1) Simon war vermutlich gar nicht alleine

Neben Simon B. gab es wohl noch weitere verdeckte ErmittlerInnen in HD. Und zwar sollen sie in der AIHD eingeschleust worden sein.
http://taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/zwei-weitere-spitzel/
wenn das stimmt, stellt sich die Frage: warum musste Simon dann überhaupt noch eingeschleust werden, um die AIHD zu unterwandern, wenn dort schon Spitzel saßen?

 

(2) Heidelberger Soli-Aktion mit Ägypten und Tunesien jetzt online

Das Heidelberger Solidaritätsvideo mit Ägypten ist jetzt online auf Youtube unter der URL (oder am Ende dieses Schlagzeilers):
http://www.youtube.com/watch?v=XUt8wF_K73E

 

(3) Militarisierung von Studium, Forschung und Lehre

Jährlich werden von der Bundesregierung Milliarden dafür gezahlt, dass an Hochschulen und in Instituten Rüstungsforschung betrieben wird. Doch zunehmend wehren sich Studierende und andere Mitglieder der Hochschulen gegen die Militarisierung von Studium, Forschung und Lehre.
http://www.studis-online.de/HoPo/art-1166-zivil_oder_militaer.php

 

[ Newsübersicht ]