Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

04.02.2011:

Schlagzeiler 4.II.2011

ISIC-Ausweise

Die Bewohner der wohlhabenden Nationen schlafwandeln zumeist im unpolitischen Pazifismus. Sie verbringen ihre Tage in einer vergoldeten Unzufriedenheit.
<cite>Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit</cite>

 

# 1 # # Aktuelles # #

(1) ISIC Studienausweise

… den weltweit akzeptierte Nachweis des Studierendenstatus mit Discounts & Benefits in über 100 Ländern erhaltet ihr für 12 Euro plus ein kleines Passbild unter Vorlage des Studierendenausweises im ZFB zu Bürodienstzeiten.

 

(2) Die FSK-Sitzungen in der vorlesungsfreien Zeit

Die nächste Sitzung findet im 15.2. statt. Weiter geht es dann im März dem 1.3. und dem 22.3. Und am 5. April ist dann die letzte Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit. In der Vorlesungszeit geht es dann am 19. April weiter.
Die Termine findet ihr auch im Rundbrief und auf der Homepage:
www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/fsk-sitzung.html

 

# 2 # # Termine # #

(1) Vortreffen und Gremiensitzungen:

Vortreffen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen
An den Vortreffen können alle Interessierten teilnehmen.
Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine
Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) Bildungsstreiktreffen jeden Donnerstag

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18 Uhr im Zentralen-Fachschafts-Büro (ZFB) in der Albert-Ueberle-Straße 4-6. Wo das ist seht ihr hier: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/kontakt.html
Wenn ihr vor dem Haus steht, einfach durch das Tor zum rechten Eingang gehen. Wenn ihr dort noch niemanden seht, dann einfach im Haus gleich links die Treppen runter - schon seid ihr da. Alle die an inhaltlicher und aktionistischer Arbeit zum Thema Bildung
interessiert sind, sind herzlich willkommen.

 

(3) Ferienlesekreis Frankfurter Schule, 05.01.

Die Frankfurter Schule um das 1924 in Frankfurt am Main begründete Institut für Sozialforschung gilt als Ursprung der kritischen Theorie. Sie knüpft an die Theorien von Hegel, Marx und Freud an. Einige ihrer wichtigsten Vertreter sind Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas. Wichtige Elemente der kritischen Theorie ist zum einen Ideologiekritik und die Dialektik. Sie hatte erheblichen Einfluss auf die 68er-Bewegung und prägt bis heute durch ihr Wirken das Denken kritischer Wissenschaftler. In diesem Ferienlesekreis möchten wir einen Einstieg in die Theorie der Frankfurter Schule finden. Alle
Interessierten sind eingeladen, sich zu beteiligen und eigene Ideen einzubringen. Beim ersten Treffen werden wir Struktur und Methoden besprechen und uns einen Überblick über das Thema verschaffen. Erstes Treffen 05.02.11, 16:00 Uhr Zentrales Fachschaftenbüro, Albert-Überle-Str. 3-5

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

(1) Ergänzung zum Text zum Bündnistreffen:

interessante Informationen zu interessanten Aspekten des Bildungssystems findet ihr hier:
http://www.bildungsstreik-hd.de/inhalt/informatives/

 

(2) Warum Studentenverbindungen wieder Zulauf haben

Ein Bund fürs Leben, Gesprächsleitung: Anja Höfer, SWR2 Forum vom 01.02.2011. Es diskutierten im SWR II: Dr. Susanne Király - Historikerin und Hohe Dame der Damenverbindung Nausikaa in Heidelberg, Ingo Nawrath - Volkswirt und Alter Herr des Corps Thuringia in Heidelberg, Dr. Stephan Peters - Politologe, ehemaliges Verbindungsmitglied und heute Verbindungskritiker. Sendung zum Nachhören:
http://mp3-download.swr.de/swr2/forum/2011/02/swr2_forum_20110201_warum_studentenverbindungen_wieder_zulauf_haben.6444m.mp3

 

(3) Die FR zum Thema: Verdeckte Ermittlungen

Verdeckte Ermittler werden eingesetzt, um Terror und Kriminalität zu bekämpfen. Das ist die offizielle Version. Tatsächlich spionieren sie oft linke und alternative Szenen aus. Das zeigen etliche Enttarnungen in der jüngeren Vergangenheit.

http://www.fr-online.de/politik/jagdszenen-mit-danielle/-/1472596/7152938/-/index.html

Und damit ein schönes Wochenende,

der Bürodienst

 

 

 

[ Newsübersicht ]