Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

22.07.2011:

Schlagzeiler 22.VII.2011

Die Univerwaltung ist nicht ganz dicht. Das hat sie inzwischen selber erkannt und daher war heute der Innenhof der Univerwaltung geschlossen und das Dach wird repariert. Im ZFB gibt es auch ganz viel zu reparieren, aber bis das angegangen wird, wird wohl noch einiges Wasser den Neckar runterfließen, weshalb wir lieber ganz schnell das Thema wechseln.

 

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Die Wahlergebnisse zu Fakultätsräten und Senat sind da

Wer gerne ein gedrucktes Heft hätte, schreibt dem Bürodienst. Online findet ihr die Ergebnisse hier:
www.zuv.uni-heidelberg.de/md/zuv/recht/wahlen/wahlergebnis_2011.pdf

(2) Neue Mitteilungsblätter

Im Mitteilungsblatt des Rektors werden Prüfungsordnungen, Satzungen etc. veröffentlicht:
http://www.zuv.uni-heidelberg.de/recht/mtb2011.html

(3) Für alle, die in der vorlesungsfreien Zeit weg wollen: Internationaler Studiausweis

Internationale Studierendenausweise (ISIC) gibt’s im ZFB. Dafür braucht ihr nur ein Foto, euren Heidelberger Studi-Ausweis und 12 Euro. Einfach zu Bürozeiten vorbeikommen und gleich mitnehmen. Weitere Infos hier:
www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/july/article/internationale-studierendenausweise.html

(4) Erstieinführungen: Mittel beantragen

Wenn ihr Erstieinführungen durchführen wollt, solltet ihr Mittel beantragen - es sei denn, ihr wollt das alles selber zahlen... Die Antragsformulare für Orientierungsveranstaltungen findet ihr hier:
www.fsk.uni-heidelberg.de/referate-themen/finanzen-internes.html
Und wenn ihr die Einführungen des letzten Semesters noch nicht abgerechnet habt, dann solltet ihr euch sputen – nach 6 Monaten verfällt der Erstattungsanspruch...
Und bitte schickt uns die Termine eurer Erstieinführungen!

(5) Programmierer gesucht

Kennst du dich mit PHP und/oder PostgreSQL und/oder Webdesign/Grafik aus? Für das Projekt Liquid Democracy suchen wir dich. Eine nähere Beschreibung gibt es hier:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/july/article/schon-mal-demokratie-programmiert.html?tx_ttnews[day]=20&cHash=ef01d565e8

 

 # 2 # # Termine # #

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:
Öffentliche Besprechungen und Vortreffen
Gremientermine
Alle Termine

(2) Erstitermine

Schickt uns eure Erstieinführungstermine (schreibt uns auch wenn ihr keine habt), damit wir sie auf  Homepage veröffentlichen können – und beantragt Gelder für Erstieinführungen! (s.o.)
http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/ersti

(3) Aktivitäten in der vorlesungsfreien Zeit

Diese Übersicht wird fortlaufend aktualisiert:
www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/july/article/aktivitaeten-in-der-vorlesungsfreien-zeit.html
Eine Auswahl von Terminen der nächsten Woche haben wir hier auch hier mal zusammengestellt:

(4) Vortreffen Transparenzkommission Studiengebühren: So, 24.7., 16:00, ZFB

Die Transparenzkommission soll die Verwendung von Studiengebühren an der Uni Heidelberg transparent machen, die Kommission transpiriert am nächsten Dienstag, 10:00, das Vortreffen ist schon am Sonntag im ZFB

(5) AK Qualität: So, 24.7., 18:00, ZFB

Dieser neue AK beschäftigt sich mit dem Thema Qualität an der Uni. Damit soll ein Forum innerhalb der Uni zu Fragen der Qualität bereitgestellt werden. Weitere Schwerpunkte des AKs findet ihr im Rundbrief 16/11 unter 2.3. auf unserer Homepage.

(6) AG Liquid Democracy: Di, 26.7., 16:00, ZFB

Die AG liquid democracy legt jetzt richtig los – weitere Infos findet ihr hier:
http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Liquid_Democracy

(7) FSK-Sitzung, Di, 26.7., 19:00, ZFB

Die letzte Sitzung vor der August-Pause. Die laufenden Anträge findet ihr im Rundbrief 16/11, v.a. in Modul 5. Darunter sind u.a. ein EDV-Hiwi, Kandidaturen für die Senatsausschüsse und viele inhaltliche Arbeitspapiere.
Weitere Infos hier:
www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/protokolle-und-beschluesse/protokolle-und-beschluesse-2011.html

(8) AK VS, Mi, 27.6., 17:00, ZFB

Der AK Verfasste Studierendenschaft trifft sich, um weiter an der Satzung und Geschäftsordnung der Heidelberger Studierendenvertretung zu arbeiten. Weitere Infos hier:
agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Organisierte_Studierendenschaft

(9) Treffen zum Thema Lehre: Do, 28.7., 17:00, ZFB

Es geht um alles, was aktuell ansteht... Weitere Infos im Wiki:
agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/Lehren_und_Lernen_an_der_Universit%C3%A4t_Heidelberg

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Fachratswahlen

Sonntagabend wird es eine umfangreichere Aktualisierung geben – verfolgt die aktuellen Meldungen auf der FSK-Homepage... Die vorläufigen Fachratswahlergebnisse findet ihr weiterhin hier:
www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Wahlen_2011/Ergebnisse_Fachrat_2011.pdf

(2) Datenleck - Interne Papiere enthüllen Rechtsextremismus bei Burschenschaften

Es ist ein Desaster für die Deutsche Burschenschaft: Eine Fülle brisanter interner Dokumente ist an die Öffentlichkeit gelangt. Die Protokolle und Strategiepapiere legen die desolate Lage der  Studentenbünde offen - und ihre Unfähigkeit, rechtsextremen Brüdern Einhalt zu gebieten.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,774524,00.html

(3) Leistungsgesellschaft ähnelt Presslufthammer

Die Leistungsgesellschaft erzeugt einen immensen Druck auf die Arbeitnehmer. Angst- und Depressionserkrankungen nehmen zu und immer mehr Ratgeber zum Thema Burnout erobern den Buchmarkt. In der SWR2-Sendung 'Burnout - Arbeiten bis zum Umfallen' erläutert der Arbeitssoziologe Professor G. Günter Voß politische und ökonomische Ursachen dieses Trends.
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/burnout/-/id=660374/nid=660374/did=6575688/u2js2t

(4) Liebe macht blind. Fürs Geld.

Bildung zahlt sich nicht aus: Obwohl sie jahrelang studiert haben, verdienen Dozenten an
Sprachinstituten und Volkshochschulen oft weniger als Hilfskräfte auf dem Bau. Viele
arbeiten nah am Sozialbetrug. Schuld sind die magere staatliche Förderung, das
Rentenversicherungsgesetz - und die Liebe zum Job.
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,774265,00.html

(5) Profs schreiben ihre Sachen eh nicht selber...

[...]
Löwer:
 Auch Professoren schreiben ab. Hier stünde es den Universitäten sogar sehr gut an, die Entrüstungsschraube stärker anzuziehen. Mit Verfehlungen ihrer Professoren gehen Unis laxer um als mit Täuschungen bei Promotionen. Dabei schaden solche Verstöße gegen die eigenen Regeln der Wissenschaft noch mehr.
DIE ZEIT: Es herrschen doppelte Standards?
Löwer: In Darmstadt hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Verletzung des Urheberrechts gegen einen Hochschullehrer mit der Begründung eingestellt, man wisse ja, dass Professoren ihre Beiträge von ihren Assistenten schreiben lassen. Ein solcher Eindruck vom Wissenschaftsbetrieb ist desaströs – und man zerstört ihn jedenfalls nicht dadurch, dass man mit professoralen Fehlern milde umgeht."

Wer den ganzen Artikel lesen möchte, sei auf die Homepage der Zeit verwiesen:
http://www.zeit.de/2011/29/B-Loewer-Interview/komplettansicht

(6) Zivilklausel

...äußerst fragwürdig, was da in Tübingen passiert. Aber der Bereich "Sicherheitspolitik"
ist ja auch in HD immer mal wieder aktuell...
http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/58111

(7) Auszeichnungen für Heidelberg

Gelungene Modernisierung, nicht nur an der Heidelberger Uni – zumindest meinen das die PreisverleiherInnen:
www.rnz.de/zusammenheidelberg/00_20110719092500_Acht_Auszeichnungen_gehen_nach_Heidelberg.html

(8) Busfahren in Heidelberg ist nicht so schön

zumindest nicht in der Vorlesungszeit.  
www.rnz.de/zusammenheidelberg/00_20110718092000_Wann_ist_ein_Bus_wirklich_voll.html

(9) So, 24.07.2011, 22.05 Uhr, SWR II: Die Panne von Friedrich Dürrenmatt

Im Rahmen des ARD Radiofestival 2011
Regie: Gustav Burmester
Produktion: NDR 1956 - Hörspielpreis der Kriegsblinden 1957
Länge: 69 Minuten

Das Auto des Generalvertreters Traps hat eine Panne. Er muss im Dorf übernachten, aber alle Gasthöfe sind belegt. So verweist man ihn an eine abgelegene Villa, in der gelegentlich auch Gäste unterkommen. Dort findet er vier alte Herren vor, die ihn zu einem opulenten Mahl mit gepflegten Weinen einladen - unter der Bedingung, dass er nach dem Essen am Spiel der vier Herren teilnimmt. Die vier Alten erweisen sich als pensionierte Juristen und passionierte Praktiker des Justizvollzugs. Zweimal in der Woche spielen sie „Verhandlung” und sie brauchen dazu natürlich auch einen Angeklagten. Und Traps, der sich in selbstbewusster Naivität unschuldig wähnt, steht plötzlich unter Mordverdacht...

Online hören hier:
www.swr.de/swr2/

 

Ein schönes Wochenende und
einen entspannten Start in die vorlesungsfreie Zeit
wünscht
der Bürodienst

 

[ Newsübersicht ]