Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

14.06.2011:

Halteverbotsschilder-Projekt „Krank ohne Papiere”

MediNetz

Der Spruch:

"Krank und ohne Papiere? " medibueros.org 

wird bald die Rückseiten unserer Heidelberger Halteverbotsschilder zieren. Dazu sucht das MediNetz viele zuverlässige Unterstützer, 4-6 Leute pro Tag, die Schilder abschrauben, bekleben und wieder anschrauben. Die Aktion findet wegen Auflagen von der Stadt Heidelberg nur von Mo (27. Juni) bis Fr (01. Juli) von 8-16 Uhr statt. Grund hierfür ist, dass 2 Leute aus dem Tiefbauamt die Aktion überwachen (ob wir die Schilder auch wieder richtig aufhängen). Übrigens sind wir erst die zweite Stadt bundesweit, die dieses Projekt genehmigt hat.

Du hast Interesse?  

Dann kanns losgehen mit Doodlen:
http://www.doodle.com/r?url=http%3A%2F%2Fmedibueros.org
Bitte für die Schichten mit Telefonnummer eintragen, denn es sollte verbindlich sein!

Zum Hintergrund: Der Künstler Boran Burchhardt möchte hiermit "die gesetzliche Grauzone der medizinischen Versorgung von Menschen ohne Papiere („Sans papiers”) thematisieren und hierfür ein flächendeckendes Zeichensystem entwickeln.". Weitere Infos zur Aktion, sowie ein lehrreiches Video über den Ablauf, findet ihr unter:  www.hacking-the-city.org/artists-and-projects/boran-burchhardt.html


Das MediNetz freut sich über jede/n Unterstützer/in. Erreichen und euch über MediNetz informieren könnt ihr hier: www.medinetz-rhein-neckar.de

[ Newsübersicht ]