Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

17.06.2011:

Schlagzeiler 17.VI.2011

                                                                                                                                                  

Auch dieses Jahr findet im Rahmen der Afrikatage wieder der Africa-Cup statt. Das ganze steigt am 3.7.2011 von 10 bis 18 Uhr. Weiter Informationen hierzu entnehmt Ihr bitte dem Flyer. Dort findet Ihr auch die Kontaktdaten für alle die eine Mannschaft oder sich als einzelner Spieler melden möchten. Evtl. fällt ein Umkostenbeitrag von 3 Euro pro Spieler an.
Kommt zahlreich und macht mit.
Hier findet ihr den Flyer

 

 

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Gremienwahlen - FSK-Wahlplakate

das FSK-Wahlplakat für die Gremienwahlen ist fertig! Ihr findet es hier.
Aber eigentlich ist das Plakat noch nicht fertig - denn jetzt seid ihr gefragt: schreibt eure (fachspezifischen) Sprüche und wir drucken euch das Plakat. Denkanstoß gefällig?
- Medizin: Wählen hilft. Fragen Sie Ihren Arzt oder Politologen.
- Philosophie: Habe den Mut, dich deines eigenen Wahlrechts zu bedienen.
Unter: Plakate bestellen können sich Fachschaften und andere SympathisantInnen jetzt Plakate nachbestellen.
Eine erste Ladung A3-Plakate mit vielen unterschiedlichen Slogans haben wir diesen Freitagmorgen an die Fachschaften geschickt. Was euch nicht gefällt, könnt ihr zurück schicken. Bitte hakt in den Fachschaften und Instituten, in denen Ihr vorbeikommt, nach:
Hängen die Plakate überall? Wünscht sich jemand andere Slogans?

(2) Gremienwahlen - worum es geht eigentlich?

Es geht um die Fakultätsräte und den Senat, weitere Infos findet ihr hier../gremienarbeit/uniwahlen-2011.html
und zu Gremien allgemein auch hier.../fileadmin/Dokumente/Wochenflyer/2010/Gremien.pdf
Und wenn eure Fragen dort nicht beantwortet werden: meldet euch! Wir bessern nach!
PS: Es geht bei den Gremienwahlen nicht um die Wahlen zum Fachrat!

(3) Post von der FSK

Ihr bekommt keine Post von der FSK? Dann meldet euch beim Bürodienst, wir schicken ca. alle zwei Wochen (fast) allen Fachschaften den FSK-Rundbrief, Flyer, Plakate, Infos etc. zu. Wir wissen, dass  einige ihre Post nicht erhalten... meistens landet sie im  Institutssekretariat, manchmal auch in der Bibliothek - fragt einfach mal rum oder meldet euch bei uns, wir kennen auch noch andere Orte, an denen Rundbriefe landen..
Einige FSen haben den gedruckten Rundbrief „abbestellt”, d.h. sie lesen ihn online oder drucken ihn selber aus. Wenn ihr das auch umstellen wollt, meldet euch bei uns.

Plakate, Flyer und andere Aufmerksamkeiten des Bürodienstes erhaltet ihr natürlich weiterhin, weshalb wir auch euch bitten, benutzte Umschläge zurückzuschicken. Danke an die, die dies in der letzten Woche wieder getan haben!

 

(4) Einladung zur Verleihung des Lautenschlägerpreises

Am Freitag den 1 Juli um 18 Uhr wird dieses Jahr der Lautenschlägerpreis in der Aula der Alten Universität verliehen. Der Preisträger diese Jahr ist Prof. Dr. Jochen Wittbrodt. Das Programm sieht eine Begrüßung von Herrn Eitel vor. Darauf folgen zwei Vorträge von Frau Grebel, der Preisträgerin von 2009, und Herrn zur Hausen über die Vorbeugung von Krebserkrankungen durch Impfung. Später findet die Preisvergabe und im Anschluss ein Science Talk zwischen den Herren Wittbrodt, Holstein und Wiarda statt.

Auf eine Ansprache von Herrn Lautenschläger gibt es dann einen musikalischen Ausklang.

Wer sich also für diese Veranstaltung Interessiert kann sich beim Bürodienst mit dem Betreff „Einladung Lautenschläger” melden.

 

(5) Ausstellung: Kleist, Etappen der Werkgeschichte

Anlässlich von Kleists zweihundertstem Todestag und der 625-Jahrfeier der Universität Heidelberg gibt es in der Heiliggeistkirche eine Ausstellung zu den Etappen der Werkgeschichte vom 17. Juni bis zum 21. November 2011.
textkritik.de/kleist_ausstellung/index.htm

(6) Ausstellung: Briefe der Sammlung Prinzhorn

»Vor allen Dingen bitte ich, mich doch ja nicht zu vergessen« Die Ausstellung findet vom 19. Juni bis 24. Juli 2011 in der Peterskirche statt.
http://www.gs.uni-hd.de/aktuelles/prinzhorn.html

(7) Halteverbotsschilder-Projekt von MediNetz

MediNetz-Projekt zur gesetzlichen Grauzone der medizinischen Versorgung von Menschen ohne Papiere.
Hier der Artikel mit allen wichtigen Links und Daten.

# 2 # # Termine # #

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:
Öffentliche Besprechungen und Vortreffen
Gremientermine
Alle Termine 

 

(2) Zeltfestival an der PH: 22.6. - 2.7.

Nach CampusCamp und festival contre le racisme wieder ein studentisches Event, dass zeigt, wie lebendig die Hochschule sein kann:
http://zeltfestival.ph-heidelberg.net/2011/index.php

Zum festival contre le racisme gab es Interview bei radioaktiv:
http://www.radioaktiv.org/2011/06/08/festival-contre-le-rascisme/


(3) Jubiläumswoche an der Uni:

Auch das Rektorat der Uni Heidelberg lässt sich nicht lumpen: eine Woche lang wird intensiv gefeiert:
625.uni-heidelberg.de


(4) Jubiläen nonstop

Wenn ihr einen Anlass zum Feiern oder Begehen sucht:
http://sofo-hd.de/ext/memOTD

 

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

(1) Eine Gemeinschaftsschule für Ravensburg

Ravensburg will als erste Stadt in Baden-Württemberg die Gemeinschaftsschule einführen. Sogar die CDU wird im Stadtrat dafür stimmen. Wie war das möglich?

http://www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/ohne-noten-ohne-sitzenbleiben/

 

(2) Die causa Simon B. ist noch nicht vorbei

Interview mit Martin Heiming, Vorsitzendem des Republikanischen Anwältinnen und Anwaltsverein (RAV), der in dem gerade erschienen "Grundrechte-Report 2011" über den Einsatz des verdeckten LKA Ermittlers in Heidelberg berichtet und mit einigen Betroffenen derzeit eine Klage vorbereitet.
http://ww.rdl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=13495:betroffenedesspitzeleinsatzesvonsimonbrommainheidelbergbereitenklagevor&catid=26:punkt12

 

(3) BASF und die Wissenschaft

von der Diskussion um den nicht-öffentlichen Kooperationsvertrag zwischen der Uni Köln und der Deutschen Bank habt ihr im Schlagzeiler vom 3. Juni Nr. 3 (2) bereits vernommen. In einem neuen Artikel von Birgit Peuker im GID (Gen-ethischer Informationsdienst) werden nun Kooperationen zwischen BASF und Wissenschaft beleuchtet:

Die BASF unterhält vielfältige Beziehungen zu öffentlichen Forschungseinrichtungen. Über Firmenaufkäufe von akademischen Spin-offs und Kooperationsbeziehungen verschafft sich der Konzern Zugang zu wissenschaftlichem Know-How. Darüber hinaus sitzen Vertreter von BASF in den Gremien, die über zukünftige Forschungsrichtlinien und damit über die Vergabe von Forschungsmitteln entscheiden.

weiterlesen: www.linksnet.de/de/artikel/26665

(4) Rechtsruck im Dachverband: Burschenschafter streiten über "Ariernachweis"

Der Deutschen Burschenschaft droht die Spaltung. Sie hat Rassevorschriften erlassen, die selbst erzkonservativen Studenten zu weit gehen. Nun soll eine Verbindung aus dem Dachverband ausgeschlossen werden - denn ein Mitglied hat asiatische Gesichtszüge.

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,767788,00.html

www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1483402/

Und wie es gute Burschenschaften nun mal so machen, nehmen sie auch gleich Stellung zu den Vorwürfen:

http://www.presseportal.de/pm/64566/2063257/deutsche-burschenschaft-nimmt-stellung-zu-vorwuerfen

 

(5) Wenn die Unternehmerische Hochschule Verluste erwirtschaftet…

Das Konzept Unternehmerische Hochschule wird in Wismar konsequent vorangetrieben. Das Centrum für Hochschulentwicklung Gütersloh bestärkt das Rektorat in seinen Bemühungen. Allerdings rügt der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern wirtschaftliche Aktivitäten der Hochschule:

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1483125/

 

(6) The next bubble is about to burst:

College Grads Face Dwindling Jobs and Mounting Loans. Today's graduates face miserable job prospects, and experts say the student loan crisis could be worse than the credit card or housing bubbles.

www.alternet.org/economy/151149/the_next_bubble_is_about_to_burst%3A_college_grads_face_dwindling_jobs_and_mounting_loans_/

 

 

Ein schönes Wochenende wünscht

 

der Bürodienst.

[ Newsübersicht ]