Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

24.06.2011:

Schlagzeiler 24.V.2011

Zeltfestival der PH

Für alle, die ein wenig traurig waren, dass es in der letzten Runde der Exzellenziniative und im Bund-Länder-Programm für mehr Qualität im Studium für die Uni Heidelberg nicht so gut gelaufen ist (vgl. Schlagzeiler vom 20.V. und 11.III ), gibt es jetzt ein Trostpflaster: die Mensa im Marstall ist wieder Mensa des Jahres:

www.uni-heidelberg.de/presse/meldungen/2011/m20110620_zeughaus.html

Man versteht jetzt, warum die Unihomepage unter den Schnellzugriffen auf den Mensaplan verlinkt – aber warum nicht auch aufs Dschungelbuch oder den Schlagzeiler?

 

Und wo wir schon bei der Virtualität sind: in der nächsten FSK-Sitzung kommt die E-Learning-Expertin der Uni HD in die Sitzung, um mit uns über E-Learning zu reden, es wäre schön, wenn aus vielen Fachschaften Leute kommen könnten, die an dem Thema dran sind.

 

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) FSK-Semesterblatt Sommersemester 2011 erschienen

 

Das FSK Semesterblatt Sommersemester 2011 - ein Magazin mit Berichten über die Arbeit der FSK und aktuell anstehende Themen im Hochschulbereich - ist erschienen. Als Blättermagazin und PDF ist es jetzt schon online erhältlich. Ab Montag findet Ihr es auch in Papierform in den Mensen und Instituten. Hier der Artikel.

(2) Unimeile und Unifestwoche

So lebendig, so bürgernah war die älteste Universität Deutschlands, die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, noch nie zu erleben, meint zumindest die RNZ. Die Unimeile ist sicher einen Besuch wert: einige der Fächer, die sich hier (noch einmal) präsentieren, werden in den nächsten Jahren durch Umstrukturierungsmaßnahmen, z.B. im Zuge der Sicherung der Nachhaltigkeit der Exzellenzinitiaitve und anderer Projekte, geschlossen werden:

http://www.rnz.de/AufmacherStart_Heidelberg/00_20110622063100_Zum_Geburtstag_viel_Geist.html

 

(3) Zeltfestival an der PH

Am Mittwochabend hat das Zeltfestival an der PH begonnen. Noch bis zum 2. Juli könnt ihr dort Musik, Theater und vieles mehr erleben.

http://zeltfestival.ph-heidelberg.net/2011/index.php?id=programm

 

(4) „our labs – our drugs – our responsibility”

Ein Vortrag über öffentlich finanzierte Forschung und den globalen Zugang zu Medikamenten. Am 30.06.2011 um 19 Uhr; INF 306; Hörsaal 2
Referierende: Christian Wagner-Ahlfs (BUKO Pharma Kampage) Alexandra Müller (UAEM Freiburg)Veranstalter: UAEM Heidelberg
Ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung. Neben fehlender Infrastruktur und Gesundheitsversorgung in den betroffenen Ländern spielen erhöhte Preise durch Patente und die mangelnde Forschung an vernachlässigten Krankheiten eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt soll es um die Frage gehen, wie sich Studierende an ihrer Universität für eine gerechte globale Gesundheitsversorgung einsetzen können. Über 40% der Grundlagenforschung wird an öffentlich finanzierten Einrichtungen durchgeführt und ist somit mit einer gesellschaftlichen Verantwortung verbunden.

 

(5) Hängt Parkverbotsschilder für Medinetz ab!

Die Aktion, die die medizinischen Betreuungsmöglichkeiten für Menschen ohne Papiere verbessern möchte, läuft vom 27. Juni bis 1. Juli und ihr könnt euch noch beteiligen. Wir haben bereits darüber berichtet, lest mehr in unserem Aktuell vom 14. VI.:

 

# 2 # # Termine # #

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:
Öffentliche Besprechungen und Vortreffen
Gremientermine
Alle Termine 

 

(2) Sa, 25.6., 11:00 Feierliche Wiedereröffnung der Neuen Uni

Die Neue Universität wurde mit Unterstützung von Freunden, Förderern und Alumni der Ruperto Carola im Rahmen der Initiative „Dem lebendigen Geist” vollständig saniert und modernisiert. Zumindest außen. Sehr schön. Wir haben 10 Leute angemeldet, wer also hingehen will, möge dies tun.

http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110620_festakt.html

http://625.uni-heidelberg.de/

 

(3) So, 26.6., ab 17:00: SAL-Vortreffen

Der SAL (Senatsausschuss für die Lehre) tagt am 5.Juli, die Mandatierung (Klärung des Stimmverhaltens in der Sitzung) der FSK-Mitglieder im SAL erfolgt in der FSK-Sitzung am 28.6., vorbereitet wird sie bei dem Treffen am Sonntag. Tagesordnung und weitere Hinweise werden gesondert verschickt.

 

(4) Di, 28.6., 19:00: FSK-Sitzung

Wie immer mit wichtigen und aktuellen Themen. Ein Schwerpunkt der Sitzung wird das Gespräch mit der E-Learning-Mitarbeiterin von Frau Nüssel, der Prorektorin für Lehre sein. E-Learning wird im August Thema auf der SAL-Schwerpunktsitzung sein.

Das Protokoll und die Tagesordnung der nächsten Sitzung findet ihr hier:

(5) Mo, 4.07. 2011 Vernetzungstreffen US-Flächen

 

Um 20 Uhr in der ZEP.

Bis 2015 werden durch den Abzug der US-Truppen in Heidelberg über 2000 Wohnungen frei, das ganze auf einer Fläche, die etwa doppelt so groß wie die Altstadt ist. Auf diesen US-Konversionsflächen sind viele unterschiedliche Projekte möglich, denn Hunderte von Gebäuden und großen Grünflächen werden frei. Wir treffen uns, um die Verwirklichung ganz unterschiedlicher Ideen anzupacken, z.B. gemeinschaftliche Wohnprojekte, selbstverwaltete Kulturprojekte, alternativer Stadtteil und andere Idee... Wer sich mit anderen Menschen in Heidelberg vernetzen oder nur mal reinschnuppern will, ist herzlich eingeladen!
http://sofo-hd.de/event/1307537440

 

(6) Montag, 27. Juni, Preis der deutschen Nationalstiftung

Anlässlich des Universitätsjubiläums wird der Preis der Deutschen Nationalstiftung in Heidelberg vergeben. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis würdigt Personen der Zeitgeschichte, die für die Einheit sowie die Vereinigung Deutschlands und Europas eingetreten sind. Dieses Jahr geht er an den Vorsitzenden des Kuratoriums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Prof. Dr. Dr.-ing. E. h. Gottfried Kiesow.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Studierende nur mit voriger Anmeldung möglich. Dazu muss man sich unter dieser Adresse mit der Zahl der Begleitpersonen melden.
(<info@nationalstiftung.de). Details zur Veranstaltung gibt es hier:
www.nationalstiftung.de/nationalpreis2011.php

Anders als angekündigt wird die Veranstaltung vermutlich in der Aula der neuen Uni stattfinden.

 

(7) 5. Juli. 2011 Nase auf- Nase ab

Was ist ein Clown? Wie verwandelt sich die Welt, wenn man eine rote Nase auf zieht? Und was hat ein Clown im Krankenhaus oder gar im Hospiz zu suchen? Der Dokumentarfilm Nase auf, Nase ab hat sich zum Ziel gesetzt, eine ungewöhnliche Perspektive auf Leben und Tod zu zeigen.

Gezeigt wird der Film um 18:15 Uhr im Ethnologischen Institut (Sandgasse).
http://fsethno.files.wordpress.com/2008/03/institutskolloq2011.pdf

 

(8) 7. Juli AGSM

Es ist wieder so weit. In einigen Tagen kann wieder munter diskutiert werden. Am Donnerstag, 07.07.2011 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Neuen Universität, Hörsaal 12a (2. Obergeschoss). Über die zu besprechenden Themen und bisherige Aktivitäten könnt ihr euch hier informieren – oder gleich selber welche nachtragen:
http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Studentische_Mitbestimmung

 

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Zensus-Helfer wider Willen

Tagelang Leute löchern für zwei Leistungspunkte. Auf Facebook scheinen sie recht glücklich zu sein: Fünf Studenten lächeln von dem schwarz-weißen Foto auf der Pinnwand der "Fachstudienkommission Soziologie Dresden". Doch einigen Viertsemestern des Studiengangs ist das Lachen inzwischen vergangen. Denn sie sollen ausschwärmen und Bundesbürger mit unangenehmen Fragen wie "Haben Sie in den letzten vier Wochen etwas unternommen, um Arbeit zu finden?" traktieren.

www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,767925,00.html

 

(2) Stifterverband zeichnet Projekt „Bachelor gemeinsam gestalten” aus

Dass die Gestaltung von Studienordnungen und Bedingungen unter der Beteiligung von Studierenden anscheinend zur Ausnahme und nicht zur Regel gehört, bestätigt diese Auszeichnung:

http://idw-online.de/de/news425851

 

(3) Wer die Macht hat…

… muss nicht immer im Recht sein: Deutschland hat kein gültiges Wahlgesetz mehr. Eigentlich.

www.sueddeutsche.de/politik/kein-gueltiges-wahlgesetz-in-deutschland-die-schande-des-parlaments-1.1109514

 

(4) Doktor Arbeitsamt – Getrieben zum Sozialbetrug für die Wissenschaft

Dass sich 65% der deutschen Uni-Mitarbeiter von Zeitvertrag zu Zeitvertrag hangeln, ist nichts Neues. Dieser Bericht von Monitor beschreibt, wie das Wissenschaftszeitvertragsgesetz dafür sorgt, dass zwischen den verschiedenen Verträgen immer größere zeitliche Lücken entstehen können. Diese werden mittlerweile dazu missbraucht, um Mitarbeiter unbezahlt in den Projekten weiter mitarbeiten zu lassen, während man ihnen nahe legt, ihren Lebensunterhalt doch über Arbeitslosengeld zu decken. www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2011/0616/arbeitsamt.php5

www.fu-mittelbau.de/2011/06/doktor-arbeitsamt/

 

(5) Das Titanic-Magazin hat ein kleines Glossar zu Burschenschaften zusammengestellt:

http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[tt_news]=4329&cHash=0515996a700dda538de3773e4e19f509

 

(6) CDU will Hauptschule abschaffen

Manche brauchen einfach immer länger…

www.themenportal.de/nachrichten/cdu-schulideen-entzweien-lehrerschaft-92609

 

(7) NPD-Praktikum anerkannt

Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Artikel vor einigen Monaten, indem darüber berichtet wurde, dass die Uni Potsdam das Praktikum eines rechten Politikstudenten in der NPD nicht anerkennen wollte. Nun, die Uni hat vor Gericht verloren.

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,770153,00.html

 

(8) EUA als neuer Ranking-Gegner ?

Die European University Association (EUA), die ca. 850 Hochschulen aus 47 Ländern repräsentiert, hat am 17.6. der Öffentlichkeit einen kritischen Ranking-Report vorgestellt, der sich mit den am meisten rezipierten internationalen Hochschulrankings beschäftigt.
http://www.studis-online.de/HoPo/art-1232-eua-ranking-report.php

 

(9) Weitere Fachratswahlenergebnisse online

Es liegen weitere Fachratswahlenergebnisse vor, die Übersicht darüber wurde aktualisiert:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Wahlen_2011/Ergebnisse_Fachrat_2011.pdf

 

 

Übrigens:

habt ihr schon eure Wahlplakate für die Wahlen zu Senat und Fakultätsrat bestellt?

www.fsk.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/uniwahlen-2011/plakate-bestellen.html

 

 

Ein schönes Jubel-Wochenende

wünscht

der Bürodienst.

 

 

[ Newsübersicht ]