Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

03.06.2011:

Schlagzeiler 3.VI.2011

Bereits diesen Sonntag startet das festival contre le racisme! Seid vor allem dabei beim Smartmob am Montag um 14.55 Uhr in der Hauptstraße vor dem Psychologischen Institut. Das vollständige Programm zum Festival gibt es auf der FSK-Homepage. Mit schicken Plakaten und auch Sitzgelegenheiten, wisst ihr, warum ihr eher bei den Veranstaltungen des festivals contre le racisme eher willkommen seid, als bei der folgenden Veranstaltung:

 

Hier ein Highlight des universitären Verständnisses von Ästhetik und Geschmack. Das seltsam verspielte, musical-esk anmutende Plakat zum Sommerball. Ob dafür wohl ein Casting veranstaltet wurde? 625.uni-heidelberg.de/ball/

Die „Flanierkarten”, die es erlauben, die ganze Veranstaltung über zu stehen, sind für Studierende leider auch nur in begrenzter Zahl (200) vorhanden. Wer sich also für 29 Euro etwas gönnen möchte und auch noch keine Probleme mit den Beinen hat (na gut als Studi sitzt man ansonsten ja eh nur rum) der bekommt folgendes geboten: „Im zauberhaften Ambiente der Stadthalle sollen Sommernachts-Träume Gestalt annehmen (die aus dem Plakat?). Das vielseitige Programm mit Tanzmusik der Konrad Kater Kapelle und Live-Jazz findet seinen Höhepunkt mit der traditionellen Mitternachtsüberraschung”.

Die Veranstaltung findet am 2. Juli statt. Es ist also noch etwas Zeit sich zu entscheiden. Im ZFB gibt es auf Nachfrage ein paar Karten…

 

Und wer langfristiger etwas für Studierende machen will: kommenden Dienstag geht es um die Nutzung der freiwerdenden US-Flächen…

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Vom 5. Juni bis 11. Juni findet das festival contre le racisme dieses Jahr erstmalig in Heidelberg statt. Alles Weitere und das Programm dazu hier:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/referate-themen/kultur-sport/festival-contre-le-racisme.html

 

(2) Die aktuelle Ausgabe der read.me, der GEW-Studizeitung findet ihr hier digital:

http://www.gew.de/read.me-Archiv.html
http://www.gew.de/Binaries/Binary78622/read%20me%2005-2011.pdf

 

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:
Öffentliche Besprechungen und Vortreffen
Gremientermine
Alle Termine 

 

 

(2) Mo, 6.Juni 2011, 16 Uhr: Abgabefrist der Wahlvorschläge

Diese müssen mit den für den Fakultätsrat notwendigen 10 UnterstützerInnen-Unterschriften und natürlich den Einverständniserklärungen der KandidatInnen im Wahlamt abgegeben werden. Sollte es Probleme geben, meldet euch bitte umgehend im ZFB.

 

(3) Di, 7. Juni, 18:00: Promovieren oder nicht?, Neue Uni, Hörsaal 8

Promovieren? Du bist in der Endphase deines Studiums und überlegst: Was kommt danach?!?

Wie funktioniert das mit der Promotion?!?

Dann bist du hier richtig!

• Infos zu Entscheidungsprozessen und Rahmenbedingungen der Promotion

• Infos zu Finanzierung, rechtlicher und sozialer Absicherung

• Hinweise zur Themen- und BetreuerInnenwahl

www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/GEW/Promotionsveranstaltung_SoSe_2011.pdf

 

(4) Di, 7. Juni 2011, 18:30: Gesellschaftshaus Heidelberg-Pfaffengrund

Die US-Truppen ziehen ab – zurück bleiben leere Häuser – Wohnungen für Studis? Noch ist nichts entschieden – weitere Infos hier:

Artikel vom Juni : Was geschieht mit den US-Flächen

Und dem Wochenflyer

 

(5) Di, 7. Juni 2011, 19:00, ZFB: nächste FSK-Sitzung

Wir suchen immer noch Qualitätsbeauftragte in den Geistes- und Naturwissenschaften. Wir bereiten die SAL-Themen-Sitzung vor (SAL: Senatsausschuss Lehre) und besprechen die Ergebnisse des ersten Wahltreffens und danach gibt’s wie immer etwas zu essen für alle Anwesenden. Protokoll der letzten Sitzung und Tagesordnung der nächsten finden sich in der Regel hier auf der Homepage.

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Der Fall Gumbel an der Universität Heidelberg

Hier findet ihr eine Arbeit über den Fall des jüdischen Mathematikprofessors, dem 1932 von „unserer” Uni, die ja 625 Jahre Zukunft produziert hat, die Lehrerlaubnis entzogen wurde…

www.rzuser.uni-heidelberg.de/~f25/txt/Gumbel/Jansen11.pdf

 

(2) Wissen von der Deutschen Bank an der HU Berlin

Die Privatwirtschaft soll Verantwortung an den Unis übernehmen, fordert die Bundesregierung. Wie man in Berlin gerade sieht, kann wirtschaftliches "Engagement"
auch ganz anders laufen als über Stiftungsprofessuren, Hochschulräte, bestimmte Arten von "Career Service", Integration der Wissenschaft ins Wirtschaftsministerium u.v.m. Und wozu auch mit langweiligen Sitzungen aufhalten, wenn man die Mitsprache bei Lehrkonzeption/-angebot und Veto-Recht bei Veröffentlichungen auch einfach auf direktem Wege regeln kann? Dumm nur, wenn so ein Vertrag dann veröffentlicht wird...
www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/wissen-von-der-deutschen-bank/
www.jungewelt.de/2011/05-28/041.php
www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/kein-gekuschel-mehr-mit-grossbank/

www.studis-online.de/HoPo/art-1225-deutsche-bank-hu-tu.php

www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/nicht-die-werkbank-der-industrie/

www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/die-maezene-besser-kontrollieren/

www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/wirtschaft-gegen-geheimvertraege/

PS: hat jemand den Vertrag der Uni HD mit der Santander-Bank?

www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110318_santander.html

 

(3) Prokrastination im Bundestag?

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Herr Papier, warnt die Parteien davor, die Frist für die Neuregelung des Wahlgesetzes nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Laut Papier könnte das BVerfG, sollte es auf eine verfassungswidrige Wahl hinsteuern, als Ersatzgesetzgeber Übergangsregelungen für die nächste Wahl aufstellen, um deren Verfassungsmäßigkeit zu sichern. Das wäre laut Papier eine gewaltige Ohrfeige für die Politik, die sich dann selbst ein beispielloses Armutszeugnis ausgestellt hätte.

http://www.dernewsticker.de/news.php?id=212629&i=kaqkin

 

(4) Diskussionsmethoden der Liberalen in Australien

Mit Miauen und weiteren Katzengeräuschen üben die Liberalen in Australien Kritik in Parlamentssitzungen. Da kann man nur hoffen, dass die Verhandlungen um das neue Wahlgesetz bei uns nicht auch so aussehen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,766085,00.html

 

(5) Bevorzugen die Unis bald die landeigenen Kinder?

bzw. ein Gastbeitrag zum Kofinanzierungsverbot

Laut Herfried Münkler ist eine optimale Hochschullandschaft in Deutschland infolge des Verbots der Kofinanzierung von Länderaufgaben mit Bundesmitteln unmöglich. Nebenbei: Laut dieses Artikels gibt es die Studiengebühren momentan nur noch in Bayern und Niedersachsen. Da vertraut aber einer der neuen Regierung…
http://www.faz.net/artikel/C30901/gastbeitrag-das-kofinanzierungsverbot-treibt-unis-in-die-enge-30370326.html

Auch die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) ist gegen das Kooperationsverbot:

www.gew.de/GEW_Kooperationsverbot_wieder_aufheben.html

und Annette Schavan, die Bundesbildungsministerin wird auch nicht so glücklich damit…:

www.sueddeutsche.de/karriere/annette-schavan-im-gespraech-ein-land-viele-abschluesse-kaum-vergleichbarkeit-1.1097227

 

 

Ein schönes Wochenende wünscht

 

der Bürodienst.

 

[ Newsübersicht ]