Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

01.06.2011:

Was geschieht mit den US-Flächen?

Die in Heidelberg stationierten US-Truppen haben letztes Jahr angekündigt bis 2015 vollständig aus Heidelberg abzuziehen. Dies führt zu 200 Hektar plötzlich zivil nutzbarer Fläche. Weite Teile davon befinden sich mitten im Heidelberger Stadtgebiet, hauptsächlich in Rohrbach und Kirchheim. Um eine sinnvolle Nutzung dieser Gebiete zu erreichen hat die Stadt einen Entwicklungsbeirat geformt um die Konversion der Gebiete zu planen. In diesem Beirat sitzen neben den Vertretern der politischen Fraktionen der Stadt auch VertreterInnen „wesentlicher Gremien, Verbände und Institutionen”.

Dabei werden weder Eure Studierendenvertreter noch Vertreter des Studentenwerkes in den Prozess einbezogen. Selbst der Vertreter für „Wissenschaft/Universität” ist genau genommen der Leiter einer Außenstelle des Badenwürttembergischen „Landesbetriebes Vermögen und Bau”, dem Unibauamt. Außerdem war dieser Beirat zu Beginn als nicht öffentlich vorgesehen. Er tagt mittlerweile jedoch öffentlich – nach Protest unter anderem der FSK.

Die Bedeutung der frei werdenden USLiegenschaften für Heidelberger Studis ist offensichtlich, schließlich ist preiswerter Studentischer Wohnraum in Heidelberg quasi inexistent.

Als Teil des „Dialogischen Planungsprozesses” wird die Stadt am 07.06.2011 ab 18:30 Uhr im Gesellschaftshaus HeidelbergPfaffengrund ein „Bürgerforum” veranstalten, dort können alle Bürger*innen Heidelbergs ihre Meinung einbringen. Erwartet werden etwa 300 Leute. Wichtig ist es hier, dass viele Studis kommen.

Also erscheint zahlreich dort und zeigt, dass Euch die Beteiligung der Studierenden wichtig ist!

Weitere Infos zur Zusammensetzung des Beirats findet ihr auf diesem Flyer.

[ Newsübersicht ]