Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

25.03.2011:

Schlagzeiler 25.III.2011

equal pay day,-

Heute findet der vierte europaweite Equal Pay Day statt. An diesem Tag wird auf den „Gender Pay Gap” aufmerksam gemacht: der "Gender Pay Gap" beziffert den prozentualen Unterschied beim durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern. Dieser liegt seit Jahren bei rund 23 Prozent. Besonders auffällig ist dieser Unterschied übrigens bei Akademikerinnen: mit zunehmendem Bildungsstatus wird auch der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen in der BRD größer…
www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1155632/index.html
www.fzs.de/presse/242705.html
www.frauenbeauftragte.de/bag-themen/epd-2011/

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Letzte Möglichkeit zur Briefwahl

Falls ihr am Sonntag nicht zur Wahl gehen könnt, habt ihr heute die letzte Möglichkeit zur Briefwahl, zumindest in Heidelberg und nur noch bis 18:00. Wenn ihr die Unterlagen gleich bei euren jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltungen abholt, könnt ihr eure Stimme auch gleich dort wieder abgeben.

www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1158581_l1/index.html

Weiter Infos zur Wahl, auch in Hessen und Rheinland-Pfalz findet ihr im Wahlschlagzeiler:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/march/article/wahlschlagzeiler-2011.html?tx_ttnews[day]=23&cHash=68a9bcdd22

 

(2) Informationen zum festival contre le racisme

Und die Ergebnisse der neuen Studie: ”Abwertung der Anderen” von der FES. So liegen den ausländerfeindlichen Positionen vieler Europäer, laut Studie, nur bedingt politische Schlüsselerlebnisse wie etwa die Anschläge vom 11. September 2001 zugrunde. Dass sich hinter fremdenfeindlichen Parolen oft tief verwurzelte, rassistische und antidemokratische Einstellungen verbergen, beweisen die Zustimmungsraten zu Aussagen wie "Es gibt eine natürliche Hierarchie zwischen schwarzen und weißen Völkern" oder "Manche Kulturen sind anderen klar überlegen", die in den meisten Fällen bei mehr als 30 bis weit über 40 Prozent liegen. Mehr Informationen hier:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/march/article/mach-mit-beim-festival-contre-le-racisme.html

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Vortreffen für Sitzungen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

An den Vortreffen können alle Interessierten teilnehmen.

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

(2) Arbeitssonntag im ZFB: Studiengebühren, Wahlfete, SAL-Vorbereitung

Am Sonntag gibt es im ZFB einiges zu tun:

14:00: Treffen zum Verfassen eines Berichts an den Landesrechnungshof in Sachen Studiengebühren

18:00: Wahlparty

20:30: Vorbereitung der SAL-Sitzung am 29.3. (SAL: Senatsausschuss für die Lehre)

(3) Liquid Democracy, Treffen am 31.03

um 19 Uhr im ZFB. Siehe Raumplan und Rundbrief.

(4) Küche für Alle – Plenum, 31. März, 17:00

 

Alle, die gerne, gerne Kochen und das zukünftig mit mehr Leuten als politische Aktionsform ausüben wollen, sind herzlich eingeladen am 31.3. um 17 Uhr in die ZEP zu kommen. Beginnen wird das ganze mit einem warmen Happen und anschließend wollen wir alle bestehenden Vokü-Gruppen vorstellen und an Vernetzungsideen arbeiten. Mobile Vokü? Vokü-Kalender für hungrige Stunden? Verteiler für Kochwütige? Noch mehr Ideen? Mehr Infos dazu hier: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/march/article/kochen-in-heidelberg.html

(5) 26. Summer School Renewable Energy

habt Ihr Lust Euch 2½ Wochen intensiv mit innovativen und nachhaltigen Energiesystemen zu beschäftigen und seid im vierten Semester oder weiter? Vom 17.08.2011-02.09.2011 dreht sich in der 26. Summer School Renewable Energy des Solar-Institut Jülich der FH Aachen alles rund um Potentiale, Technologien und Anwendungsmöglichkeiten erneuerbare Energien und die rationelle Energieverwendung. Weitere Informationen mit Programm und Fotos aus den Vorjahren findet Ihr
unter: www.sij.fh-aachen.de/summer_school_09.html

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

(1) Keine Demokratisierung ägyptischer Hochschulen

Vor 2 Tagen wurden 26 Studis an der German University of Cairo (GUC) exmatrikuliert. Sie haben sich für die Schaffung von Studivertretungs-Strukturen stark gemacht - also Umstände so ähnlich wie in Bayern und Baden-Württemberg. Einzelheiten mit einigen Videos wurden auf der ISM Homepage zusammengetragen:
http://ism-global.net/guc_repression
Interessant sind insbesondere die folgenden 7 Menschen, die im "Board of Trustees" (Kuratorium) der GUC sitzen:
   * Prof. Karl Joachim Ebeling, Präsident der Universität Ulm
   * Prof. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
   * Prof. Dieter Fritsch, Altrektor der Universität Stuttgart
   * Prof. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart
   * Michael Bock, Deutscher Botschafter in Ägypten
   * Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
   * Prof. Hans Wolff, Altrektor der Universität Ulm
Es ist sicher kein Zufall, dass darunter ganz viele Leute aus Baden-Württemberg sind...

 

(2) Bildung ist nicht alles

findet Nobelpreisträger Krugmann. Und auch wenn die Überschrift etwas zugespitzt ist: auf Dauer kann Bildungspolitik die Sozialpolitik nicht ersetzen. Was nützen uns drei Stellen für die Beratung hochbegabter Studierender mit Migrationshintergrund (kein Witz, sowas wird an der Uni HD diskutiert) wenn andere - seien sie hochbegabt oder einfach "nur" begabt - keinen Schulabschluss schaffen, weil man letztlich in dieser Gesellschaft immer froh ist über Menschen, denen man die billigen Löhne zahlen kann?
http://www.fr-online.de/politik/meinung/bildung-ist-nicht-alles/-/1472602/8117202/-/index.html

 

(3) Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Hier gab es zwischenzeitlich einige Pressereaktionen:

www.neues-deutschland.de/artikel/192812.ausbeutung-an-der-alma-mater.html

bildungsklick.de/a/77557/hochschul-mitarbeiter-hangeln-sich-von-vertrag-zu-vertrag/

 

(4) KIT ohne Zivilklausel

Das Karlsruher Institut für Technologie hat seine Satzung verabschiedet. Die von vielen geforderte Beschränkung auf Forschung nur für friedliche Zwecke wurde nicht verankert. Stattdessen soll nun eine Ethikkommission eingesetzt werden.

www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/march/article/zivilklausel.html

 

(5) Kongress zum Thema Militarisierung der Unis in Braunschweig:

Hier findet ihr das Programm des Kongresses "Nein zur Militarisierung von Forschung
und Lehre - Ja zur Zivilklausel." Vom 27.-29.05. an der TU Braunschweig. www.inesglobal.com/kongress-nein-zur-militarisierung.phtml

 

(6) Falls die Wahl am Sonntag nicht wie gewünscht ausfällt: Die Marshallinseln haben Kokain legalisiert:

cbsbreakingnews.com/world:950987

 

 

Ein schönes Wochenende

wünscht

der Bürodienst.

 

[ Newsübersicht ]