Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

30.03.2011:

Schlagzeiler 30.III.2011

politisch korrekt

Nach eigener Aussage scheut das Deutsch-Amerikanische Institut keine heißen Eisen und hat jetzt unter dem Titel: „Grenzen und Pflichten von Political Correctness” Herrn Sarrazin zum Gespräch geladen. Im Programm lassen sich da so herausragende Fragen finden wie: ”Hat uns Political Correctness abgestumpft, lahm gemacht, die Dinge, die notwendig sind, anzupacken”? Besprechen darf der Sarrazin das dann mit dem ehemaligen Diplomaten Manfred Osten. So  spannend, dass wir es gleich gegoogelt haben. Siehe Homepage.
Die Veranstaltung ist leider schon ausverkauft aber zum Demonstrieren sind alle herzlich eingeladen.

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) AG Liquid Democracy, Do. 31.03.

Das neue Protokoll ist online und auch das nächste Treffen wird auch schon fleißig vorbereitet. Es findet am Donnerstag den 31.03.2011 um 16 Uhr im ZFB statt. Besprochen werden u.a. folgende Themen: wissenschaftlicher Hintergrund, Schulze-Methode und andere, Software . . . Es sind alle herzlich eingeladen! – PS: im letzten Schlagzeiler hatten wir eine falsche Uhrzeit…
http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/Datei:Protokoll_LD_Treffen_vom_22.03.2011.pdf

 

(2) Landesweites Treffen der unabhängigen Studierendenvertretungen: 2. - 3. April, ZFB

Seit über 30 Jahren ist in Baden-Württemberg die Verfasste Studierendenvertretung abgeschafft – aber es gibt viele unabhängige Vertretungen an den Hochschulen in Baden-Württemberg, die zeigen, dass man trotzdem studentische Interessen vertreten kann. Diese treffen sich am kommenden Wochenende im ZFB. Es wird insbesondere um eine Bewertung der Wahlergebnisse und eine Positionierung für Gespräche mit der künftigen Regierung gehen. Themen sind u.a. Studiengebühren, Satzungsänderung der LAK, Mitbestimmung und Verfasste Studierendenschaft, Lehramtsstudium, Akkreditierung sein.

Das genaue Programm werdet ihr auf der FSK-Homepage finden, ihr könnt dann auch nur zu ausgewählten TOPs oder zum Essen kommen:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/
2011/march/article/
studierendenvertretungen-treffen-sich-in-hd.html?tx_ttnews[day]=29&cHash=fc00d5807e

(3) landesweites Treffen des AK LehrerInnenbildung: 1. - 2. April, ZFB

Bereits am Freitag, ab 18:00 und bis Samstagnachmittag trifft sich im ZFB der landesweite Lehramtsarbeitskreis. Die Ergebnisse des letzten Treffens findet ihr hier:

www.u-asta.uni-freiburg.de/engagement/referate/lehramt-referat/tagung_februar11

Alle Interessierten sind willkommen – auch wenn ihr vorher noch nicht im Bereich Schule und Lehramt aktiv wart.

Das genaue Programm werdet ihr auf der FSK-Homepage finden, ihr könnt dann auch nur zu ausgewählten TOPs oder zum Essen kommen:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/
2011/march/article/
studierendenvertretungen-treffen-sich-in-hd.html?tx_ttnews[day]=29&cHash=fc00d5807e


(4) Geplantes Campushotel, wer wohnt daneben?

Wer von euch wohnt im Neuenheimer Feld in den Milkawohnhäusern neben dem geplanten Campushotel? Wir würden dich gerne dazu einladen mit unserem Vertreter im Studentenwerkverwaltungsrat die neuen Baupläne anzuschauen und zu bewerten. Wer Interesse hat, meldet sich bitte beim Bürodienst. Bitte fragt auch in euren Fachschaften und Gruppen rum! Solche Gelegenheiten, sich in Planungen einzubringen, sind wichtige Gelegenheiten, aktiv studentische Positionen einzubringen und an Prozessen, die Studierende direkt betreffen, mitzuwirken.

(5) Der Dschungel lebt!

Grade sind wir nämlich dabei, die Beiträge im Dschungelbuch (jetzt auf: dschungelbuch.fsk.uni-heidelberg.de) zu aktualisieren. Deswegen bitten wir euch, eure jeweiligen Einträge im Dschungelbuch zu überprüfen. Dafür könnt ihr euch selbst einen Login machen oder falls ihr damit Probleme habt, könnt ihr auch gerne euren aktuellen Text an den Bürodienst senden. Wir werden es dann einarbeiten. Die Artikel sind übrigens noch nicht alle verlinkt, wundert euch also nicht, wenn einige
Links noch ins Leere gehen.

 

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Vortreffen für Sitzungen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

An den Vortreffen können alle Interessierten teilnehmen.

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) Personalversammlung am 31.3.:

Alle Beschäftigten, auch studentische Beschäftigte, z.B. Hiwis, können teilnehmen:
http://personalrat.uni-hd.de/md/organe/personalrat/pv/plakat_pv_2011a.jpg

 

(3) Ausstellung: Zone – Heimat Tschernobyl, 20.03. – 31.07.2011

Von Andrej Krementschouk in den Räumen von ZEPHYR, im Museum Bassermannhaus, C4 9b, 68159 Mannheim. Öffnungszeiten täglich außer Montag 11 – 18 Uhr.
www.zephyr-mannheim.de

 

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Erste Auswertung der Wahlergebnisse in BaWü

Sind die Grünen eigentlich eine Volkspartei? Wer hat sie gewählt und was hat die Wähler beeinflusst? Diese Analyse entstand gleich nach den Wahlergebnissen.
www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/110328_pdf_2_wahlnachtbericht_hoff_kahrs_die_ergebnisse_
der_wahl_in_baden_wuerttemberg_am_27%20_maerz_2011.pdf

 

 

(2) Standbeinwechsel. Georg Fülberth zum Erfolg der Grünen bei Wahlen

Nach einer kurzen Auswertung der Wahl bespricht Georg Fülberth den innerkapitalistischen Umbau der nächsten Jahrzehnte. Darunter die Regulierung der Finanzmärkte zum Schutz der großen Geldvermögensbesitzer. Der Green New Deal und eine neue imperialistische Politik. 

http://www.jungewelt.de/2011/03-29/024.php

 

(3) Nach der Wahl bangen die Unileitungen um die Studiengebühren

Bis vor wenigen Tagen wurde von den Unirektoren eifrig bestritten, dass die Hochschulen unterfinanziert sind und darauf verwiesen, dass man in Baden-Württemberg hervorragend da stehe. Die Studierendenvertretungen, die anderes feststellten, wurden meist ausgelacht. Seit der Wahl wird offenbar etwas ehrlicher diskutiert, denn auf einmal sind für die Unirektoren die Studiengebühren zu einer „unverzichtbaren Säule” der Hochschulfinanzierung geworden. Nach dem Wahlsieg von Grün/Rot bangen sie nun nicht nur um den Wegfall der Gebühren, sondern auch darum, dass diese Gelder dann nicht aus den Haushaltsgeldern des Landes ersetzt werden könnten….

http://www.zeit.de/wissen/2011-03/studiengebuehr-baden-wuerttemberg

 

(4) Partisanen der Erkenntnis

Der Philosoph Reinhard Brandt fordert eine kritische Universität jenseits von Bologna. Mit der bloßen Vermittlung und Akkumulierung von Wissen werde sie ihrer Aufgabe nicht gerecht.

http://taz.de/1/leben/buch/artikel/1/partisanen-der-erkenntnis/

 

(5) Strahlenbiologe Lengfelder spricht über Fukushima

Er hält die Rettungsversuche für ein hilfloses Unterfangen. Seiner Ansicht nach sollte man sich zuerst um die Menschen in den betroffenen Gebieten kümmern, da es in den Kraftwerken nicht mehr viel zu retten geben soll.
www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1422381/

 

(6) Beiträge, Hinweise und Bilder für den Schlagzeiler

… werden gerne aufgegriffen

 

 

Eine schöne Restwoche wünscht

 

der Bürodienst

[ Newsübersicht ]