Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

04.03.2011:

Schlagzeiler, 4.III.2011

Was haben die Humboldt-Universität Berlin, die Unis Bochum, Bremen, Mainz, Köln, Tübingen sowie die Technische Universität Dresden gemeinsam?

Sie alle können neue Elitehochschulen in Deutschland werden. Das ist das Ergebnis einer Vorauswahl, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) in Bonn bekannt gegeben haben. Die Endergebnisse gibt es dann im Herbst.

Mehr dazu hier:
http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-03/exzellenz-initiative-vorentscheidung?page=1

Heidelberg hatte sich auch wieder beworben, insgesamt vier Mal, aber keiner der Anträge schaffte es in die nächste Runde. Eine Stellungnahme dazu findet sich leider nicht auf der Homepage der Uni deshalb hier nur ein kurzer Bericht aus der RNZ: http://www.rnz.de/RNZ_HDKreis/00_20110302190200_Exzellenzinitiative_Heidelberg_geht_leer_aus.php.

In der nächsten Runde sind die alten Exzellenz-Projekte, darunter auch die alten Heidelberger Projekte, alle noch mal automatisch gesetzt. Mal sehen, wer dann weiter kommt… Infos zum Verfahren gibt es hier:

www.dfg.de/foerderung/programme/exzellenzinitiative/index.html

Aber auch ohne Cluster und Exzellenz sollte gute Lehre möglich sein! Am Dienstag den 8.3. gibt es dazu ein Treffen im ZFB. Mehr dazu unter Punkt 2.2: Termine. 

 

# 1 # # Aktuelles # #

 

(1) Achtung! Das alte Semesterticket ist abgelaufen

Es ist wieder Zeit ein neues zu kaufen. Für 133 Euro beim RNV-Kundencenter oder in Reisebüros und bei der Bahn.

(2) Ideen für die Ersti-Rede

Alle, die tolle Ideen für die Ersti-Rede haben, oder sie sogar halten wollen, können sich beim Bürodienst melden. Wie die Reden aussehen, könnt ihr hier sehen:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Pressemitteilungen/2010/ErstiredeWiSe2010.pdf

und hier:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Pressemitteilungen/2010/ErstiredeSoSe2010.pdf

 

(3) SAL-Rückmeldung erbeten

Am 15.3. tagt der SAL (Senatsausschuss Lehre) das nächste mal. Es geht v.a. um Prüfungs- und Zulassungsordnungen diverser Fächer. Die Einladung wurde am Mittwoch verschickt. Wir freuen uns über jede weitere Rückmeldung. Solltet ihr die Informationen nicht erhalten haben, meldet euch einfach kurz beim Bürodienst. Auch am 29.3. tagt der SAL. In dieser Sitzung geht es vor allem Grundsatzfragen. Hierzu wurden in den letzten FSK-Sitzungen einige Positionspapiere erarbeitet. Sollte ihr sie noch nicht beraten haben, bitten wir euch darum, dies noch zu tun und uns eure Rückmeldungen zu schicken.

# 2 # # Termine # #

 

(1) Vortreffen und Gremiensitzungen:

Vortreffen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen
An den Vortreffen können alle Interessierten teilnehmen.
Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine
Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) Gute Lehre - Treffen zum Thema Qualität 8.3., 20:30, ZFB

Qualität ist das neue Schlagwort, mit dem man die Lehre verbessern will. Manchmal stehen dahinter auch gute Ideen und Konzepte. So auch bei uns - die FSK arbeitet gerade an einem eigenen Konzept zur Verbesserung der Lehre an der Uni Heidelberg. Infos hierzu findet ihr auch im aktuellen Rundbrief (Rundbrief 5/11). Zum Treffen am 8.3. um 20:30 im ZFB sind alle eingeladen, die sich informieren und mitmachen wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig - Interesse am Thema reicht zum Einstieg in die Diskussion.


(3) Jeden Donnerstag, 18:00

Bildungsstreik-Bündnistreffen im ZFB. Weitere Infos:
http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/B%C3%BCndnistreffen
http://www.bildungsstreik-hd.de/

(4) AGSM am 17.3.

Noch ist etwas Zeit hin, aber man muss ja nicht alles in der letzten Minute machen: am Do, 17.3., tagt wieder die Arbeitsgemeinschaft Studentische Mitbestimmung (AGSM). Weitere Infos hier:
http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Studentische_Mitbestimmung

 

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Der dritte Sinn des Heidelberger Symposiums

Da scheinen ein paar schlaue Köpfe schon geahnt zu haben, dass es in nächster Zeit etwas brenzlig bei Guttenberg wird und haben sich dieses Jahr für eine Doppelschirmherrschaft entschieden. Falls der Herr Guttenberg also leider verhindert ist, kann der Schriftsteller Martin Walser übernehmen. Der hat sowieso ein größeres Foto auf der Homepage bekommen. Eigentlich könnte  man ja eine spannende Einleitung zum diesjährigen Thema: Freiheit erwarten. Die Homepage mit allen Infos hier:
http://hcwk.de/de/component/content/article/60-schirmherr/236-doppelschirmherrschaft.html

 

(2) Und auch die Karnevalisten leiden unter dem Guttenberg-Rücktritt

Da sieht man mal was für weitreichende Folgen so ein Rücktritt hat.
http://www.wdr.de/themen/freizeit/brauchtum/karneval_2011/texte/wagenbauerkoeln/110301.jhtml?rubrikenstyle=politik

 

(3) Dr. und kein Ende

Weg mit der Doktorwürde des Gaddafi-Sohns! Mit dieser Forderung schrecken Studierende die Elite-Uni London School of Economics auf. Sie wollen, dass die Hochschule dem Diktatoren-Spross Saifal-Islam die Promotion entzieht - doch der ist ein zahlungskräftiger Freund der Uni...
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,747351,00.html

www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,748973,00.html

(4) Presseinformation des Basisdemokratischen Bündnisses an der Universität Göttingen

In ihrer Ausgabe vom Wochenende des 22./23. Januar 2011 druckte die Süddeutsche Zeitung (SZ) unter dem Titel „Geschlagene Verbindung” ein „Plädoyer der Toleranz” gegenüber studentischen Verbindungen ab. Als Grundlage des Artikels dienten Gespräche mit Mitgliedern der Burschenschaft Hannovera aus Göttingen bei „Kaffee und Plätzchen”:
http://linksunten.indymedia.org/de/node/34251

Ein schönes Wochenende wünscht der Bürodienst.

[ Newsübersicht ]