Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

11.05.2011:

Dendrologische Führung

Botanischer Bilder-Atlas (1884)

Dendrologische Führung mit Sdravko Vesselinov Lalov (Diplombiologe) durch das Neuenheimer Feld am Di, 24.05. um 18 Uhr.

Wie viele der zahlreichen Studis, die im Feld studieren, wissen, dass es sich bei diesem Campus einerseits um eine der großen Sammlungen ungewöhnlicher und exotischer Gehölze der Region und andererseits um eines der herausragenden natürlichen Biotope in Heidelberg handelt? Diese Verflechtung von geplanter und spontaner Natur verändert sich laufend als Spiegel der baulichen Entwicklung der Uni.

Waren hier bis Anfang der 1990er Jahre noch exklusive Grünanlagen mit nur aufwendig zu beschaffenden Exoten angesagt (siehe Unicampus und Kopfklinik) so scheint heute oft eine Grünanlage schon den Ansprüchen zu genügen, wenn sie nun "grün" ist (Siehe Klinikumneubauten).

Aber auch die wilde Natur bleibt von Bauvorhaben nicht unbeeinflusst. Bestehendes wird vernichtet, neue, unerwartete Arten finden mit Baustoffen oder Samenmischungen ihren weg ins Feld. so ist bis heute nicht abschließend geklärt, woher die zahlreichen wilden Orchideen auf dem Campus kommen und was das kürzliche massive auftauchen alter Zauberpflanzen wie Bilsenkraut und Stechapfel an einem hypermodernen medizinischen Institut angeht, so können sich alle selbst einen Reim darauf machen.

Zur Zeit ist wieder der Bau einer Straßenbahnlinie durch das Feld im Gespräch. Es darf frei spekuliert werden, welche Veränderungen sie der Heidelberger Hochschulnatur bringen mag.

Treffpunkt ist: Dönermann an der Haltestelle Jahnstr. 24.5., 18 Uhr. Die Führung wird ungefähr 75 min dauern.

[ Newsübersicht ]