Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

20.05.2011:

Schlagzeiler 20.V.2011

ISIC-Ausweis

# 1 # # Aktuelles # #

(1) Erinnerung für alle älteren Semester, die noch den neuen Uni-Ausweis bekommen

Bis zu 1.06.2011 könnt ihr den noch umsonst in der ZUV abholen. Danach gibt es 10 Euro Strafgebühr. Also noch schnell ein schickes Bild im LSF hochladen, einen Termin aussuchen und dann ausstellen lassen.

Internationale Studierendenausweise erhaltet ihr übrigens im ZFB zu Bürodienstzeiten – ohne Anmeldung einfach vorbeikommen und schickes Foto mitbringen.

(2)Wahlen

Die Fachratswahlen haben begonnen und einige Fächer haben schon erfolgreich gewählt:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/may/article/fachratswahlen-haben-begonnen.html?tx_ttnews[day]=17&cHash=d6e4f96569

Die vorläufigen Ergebnisse der Wahlen erfahrt ihr bei der AG Fachrat, die endgültigen werden ab Anfang kommender Woche bekannt gegeben.

Damit die Fakultäts- und Senatswahlen auch so gut laufen, haben wir euch den aktuellen Rundbrief mit der Senatsliste der FSK schon per Hauspost geschickt und auch online gestellt. Dort findet ihr nicht nur die Ansprechpersonen für eure Fakultät (Stand Dienstag), sondern auch ein paar Informationen über die Senatskandidaten. Abstimmen müsst ihr in eurer Fachschaft, ob ihr diese Liste unterstützt. Frist dafür ist der 24.05.2011. Entweder ihr kommt zur FSK-Sitzung oder ihr schickt uns euer Votum per E-Mail.

 

(3) Geld für die Lehre an Baden-Württembergischen Hochschulen

Viele Hochschulen erhalten Geld für ihre Konzepte zur Verbesserung der Lehre, die sie im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Verbesserung der Lehre eingereicht worden. Die Uni Heidelberg bekommt kein Geld aus dem Programm. Das ist schade, denn das Geld hätte man gut gebrauchen können, aber dass der Antrag nicht so gut war, wurde auch in der FSK schon diskutiert. Damit Anträge zur Verbesserung der Lehre aus Heidelberg in Zukunft besser werden, ist es wichtig, dass die Fächer und vor allen die Studierende an ihrer Erarbeitung beteiligt werden.
http://mwk.baden-wuerttemberg.de/service/presse/pressemitteilungen/presse-detail/?tx_ttnews[tt_news]=2468&cHash=2b15ee5018c84255899fb79c7cf3c4fd

 

(4) Bewertung der Unterkünfte für Erstiwochenenden u.ä.

Wer von euch über ein Wochenende weggefahren ist und gute, schlechte oder sonst welche Erfahrungen mit Jugendherbergen, Pensionen und ähnlichen gemacht hat, kann dies hier in dieses Wiki eintragen: http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/Herbergenbewertung

Die Liste soll dann als Entscheidungshilfe dienen und es einfacher für euch machen, die geeignete Herberge für eure Bedürfnisse zu finden. 

 

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Öffentliche Besprechungen und Vortreffen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/


(2) 21.05.2011 Demonstration gegen Bespitzelung und Kriminalisierung

Am Samstag, den 21.05.2011 ruft die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) zu einer Demonstration auf, die unter dem Motto steht: "Still not loving the police -  Gegen Polizeiterror und staatliche Repression". Die Demonstration beginnt um 14.00 Uhr in der Poststraße vor der Stadtbücherei. Die Demonstration richtet sich gegen das Selbstverständnis der baden-württembergischen und insbesondere der Heidelberger Polizei, die sich explizit als Instanz zur Bekämpfung der politischen Linken begreift. Dazu zählen absurde Auflagen sowie der Einsatz verdeckter Ermittler in der linken Szene.

(3) Di, 24.05.2011, 19:00, ZFB, FSK-Sitzung

In der Sitzung geht es u. a. um die Vorbereitung der nächsten SAL-Sitzung. Hierfür wird noch eine gesonderte Mail verschickt werden. Betroffene FSen können sich ab 18:00 vor der Sitzung über die abzustimmenden Prüfungsordnungen informieren. Außerdem soll es eine Übersicht darüber geben, was man über die FSK abrechnen kann. Im Anschluss an die Sitzung wird ab ca. 21:30 gemeinsam gegessen. Infos zur letzten FSK und die Tagesordnung der nächsten Sitzung findet ihr in der Regel hier:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/protokolle-und-beschluesse/protokolle-und-beschluesse-2011.html

 

(4) 02.-12. Juni 2011 Campus Camp Im Neuenheimer Feld

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Campus Camp im Neuenheimer Feld geben. Es wird vom 02.06.2011 bis 12.06.2011 stattfinden. In gemütlicher Atmosphäre wird es dann jenseits des normalen Uni-Betriebes kritische Vorträge, Workshops sowie kulturelle Beiträge zu Themen wie europäische Migration, alternatives Wirtschaften, Sexismus und Gegenöffentlichkeit geben. Abends könnt ihr den Tag mit Konzerten oder Filmen ausklingen lassen und euch über die neuen Eindrücke des Tages austauschen. Zelten ist auf der Campus Camp –Wiese möglich und gewollt. Das (durch jeden Menschen erweiterbare!) Programm findet ihr unter www.campuscamp.de
Aktives diskutieren und mitgestalten sind ausdrücklich erwünscht! Ziel des Camps ist die Schaffung von Freiräumen für Diskussionen, Kreativität und Ideen aller Art. Wir wollen Studierende bewegen wieder etwas zu bewegen. Wir setzen auf die Eigendynamik einer solchen offenen Veranstaltung - damit wäre ein Ziel schon mal erreicht. Wir als Organisator_innen wollen nur einen Rahmen anbieten. Wir laden euch alle herzlich ein, beim Heidelberger CampusCamp2011 dabei zu sein, mit zu machen, neue Leute und interessante Themen kennen zu lernen, und freuen uns, euch ab dem 2. Juni im Neuenheimer Feld auf der Wiese vor dem Chemiehörsaal (INF 252) zu sehen. Eure Kritische Initiative

 

(5) Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. Sommerschule

Das Programm der Sommerschule jetzt online:
Die „Extremismusklausel” www.grundrechtekomitee.de
„Radikal – extremistisch --- verfassungsfeindlich” oder: die politische Konstruktion
von Staatsfeinden in Geschichte und Gegenwart. Anhand der „Extremismusklausel” wollen wir  miteinander über die politische Konstruktion von Verfassungsfeinden und wie weiter im Kampf gegen Neonazismus, Antisemitismus...
http://www.grundrechtekomitee.de/node/396

(6) Programm fürs Lehramtscafe im Juni steht

Immer Donnerstag, 18:00, im Cafe da lang im Keller des IBW lädt das Lehramtscafe zu Themen aus dem Umfeld von Schule und LehrerInnenbildung ein. Die Veranstaltungen richten sich nicht nur an Lehramtsstudierende. Im Juni stehen Anti-Rassismustraining, Schulpraxissemester in Uruguay und Argentinien und ein Offenes Treffen zu Alternativschulprojekten auf dem Programm. In der letzte Veranstaltung im Mai, am 28.Mai, berichtet eine Pädagogiklehrerin aus ihrer Tätigkeit. Das Programm und weitere Infos zum AK Lehramt findet ihr hier:

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/arbeitskreise/ak-lehramt.html

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/AKs/Lehramt/LACafe_Juni2011.pdf

 

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Ausstellung über den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz

Die Ausstellung dokumentiert vom 19. Mai bis zum 2. Juni 2011 in der Heidelberger Heiliggeistkirche das Leben und Werk von G.W. Leibniz. Auch werden funktionsfähige Nachbauten von Rechenmaschinen präsentiert. Schließlich zählt Leibniz nicht umsonst zu einem der Urväter des heutigen Wissenschaftlichen Rechnens.
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110509_leibniz.html

 

(2) Ein 2 Tonnen schwerer roter Stein auf dem Uniplatz

Genau an dieser Stelle wurden vor 78 Jahren Bücher verbrannt. Daran soll das Lessingzitat mahnend erinnern. Wer sich dieses Denkmal ausgedacht hat und wie genau der historische Hintergrund aussieht, könnt ihr hier nachlesen:

http://www.rnz.de/HPHeadtitles_Heidelberg/00_20110518060000_Volksfeststimmung_als_die_Buecher_brannten.html

 

(3) Masterzugang für alle – legal, illegal?

Das Rechtsgutachten für ein Bundesgesetz zur Regelung des Zugangs zum Masterstudiengang kann hier angeschaut werden:
http://www.gew.de/Binaries/Binary77310/Gutachten.pdf
http://www.gew.de/GEW_Bund_muss_freien_Masterzugang_sichern.html

 

Ein schönes Wochenende

wünscht

der Bürodienst.

 

 

[ Newsübersicht ]