Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

06.05.2011:

Schlagzeiler 6.V.11

Der Mai ist gekommen – was kommt noch? Die Straßenbahn schlägt ins Feld aus, der Fachrat grünt, die nächste FSK-Sitzung, Bologna – und das Wochenende sind am Horizont zu sehen!

Zuvor ein paar Neuigkeiten:

 

# 1 # # Aktuelles # #

(1) Der Fachrat kommt

Bis zum 10. Mai kann man für den Fachrat kandidieren, in einigen Fächern stehen die KandidatInnen schon. Der Wahlzeitraum beginnt am 16. Mai. Plakate und Flyer erhaltet ihr auf Nachfrage beim Bürodienst. Falls ihr möchtet, kann euch auch jemand von der AG Fachrat besuchen. Zu diesem Thema gab es eine Sondermail im Laufe der Woche mit wichtigen Informationen, weitere Infos und Links zu Plakaten, Flyern etc. findet ihr hier:

www.fsk.uni-heidelberg.de/mitbestimmungfachrat/fachrat.html

(2) Die Straßenbahn kommt!

Zumindest beginnt das Regierungspräsidium gerade das Planfeststellungsverfahren für die Straßenbahn im (oder ums) Neuenheimer Feld. Das Verfahren läuft vom 16. Mai 2011 bis einschließlich 16. Juni 2011. Was so in den letzten Jahren ins Feld gekommen ist – Pflanzen und Gebäude - und was sich aus diesem Zusammenspiel ergibt, ist übrigens Thema einer dendrologischen Führung am Di, 24.5. um 18:00 Uhr, genauere Infos werden noch verschickt und auf der FSK-Seite bekannt gegeben – oder ihr erfahrt sie auf der FSK-Sitzung am 10.5., wo die Straßenbahn sicher Thema sein wird.

(3) Die Gremienwahlen kommen

Die studentischen Mitglieder von Fakultätsräten und Senat werden gewählt. Hierzu habt ihr diese Woche schriftliche Post von uns bekommen. In den verschickten Wahlaushang haben sich ein paar kleine Fehlerchen eingeschlichen, die aber den direkt Betroffenen schon mitgeteilt wurden bzw. von ihnen entdeckt wurden. Einen korrigierten Aushang erhaltet ihr im Laufe der nächsten Woche. Bitte, liebe Fachschaften, koordiniert euch und benennt Kontaktpersonen für die einzelnen Fakultäten.
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/uniwahlen-2011.html

(4) Die VS kommt

Die Verfasste Studierendenschaft (VS) soll auch in Baden-Württemberg eingeführt werden. Dazu gab es am 30.4. ein Treffen, dessen Ergebnisse ihr hier findet:
www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/april/article/vs-workshop-sa-30-april.html

Wer am Aufbau einer VS in Heidelberg mitwirken will, wende sich ag-os@fsk.uni-heidelberg.de

 

# 2 # # Termine # #

(0) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:
www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Vortreffen für Sitzungen:
http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

Gremientermine: sofo.tfiu.de/list

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

(1) AG Liquid democracy, Di, 10.5., 16:00, ZFB

Aktuelle Infos und Protokolle im Wiki:
agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Liquid_Democracy

(2) FSK-Sitzung, Di, 10. Mai, 19:00, ZFB

Den Rundbrief findet ihr hier online:
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/protokolle-und-beschluesse/protokolle-und-beschluesse-2010/rundbriefe-2010.html

Die Tagesordnung für die nächste Sitzung findet ihr in der Regel hier:
www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Intern/Protokolle_und_Beschluesse/2011/Einladung_naechste_FSK.pdf

(3) AK Lehramt träumt weiter: Do, 12. Mai, 18:00 Uhr

Am vergangenen Donnerstag ging es im Lehramtscafé im Institut für Bildungswissenschaft um neue Ideen für eine bessere Schule. Diese Diskussion wird kommenden Donnerstag fortgeführt. Die Ankündigung des letzten Treffens ist somit noch immer aktuell:

http://www.u-asta.uni-freiburg.de/engagement/referate/lehramt-referat/ak_lehrerinnenbildung/regionales-traeumen

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

(1) 2. Nationale BolognJA-Konferenz

Auf der zweiten nationalen Konferenz zur Hochschulreform hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge verteidigt. Auch sonst waren die geladenen FunktionärInnen und PolitikerInnen hochzufrieden. Andere mahnen noch Nachbesserungsbedarf an, insbesondere der Masterplan für die Masterzugangsfrage scheint weiterhin nicht in Sicht zu sein.

(2) Wie die Uni Heidelberg staatlich finanzierte Anstalt wurde

Nächste Woche jährt sich zum 208 mal das 13. Organisationsedikt von Kurfürst Karl Friedrich von Baden vom 13.5.1803: Im Zuge einer "Neugründung" der Universität Heidelberg beendet der Kurfürst die Eigenfinanzierung der Hochschule. Damit wird die Hochschule zu einer staatlich finanzierten Anstalt und erhielt 1805 den Namen Ruperto-Carola.

sofo-hd.de/ext/memOTD

(3) RektorInnen für mehr Autonomie und mehr Geld

Auch heute spielt Geld eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Hochschule. Die HRK (Hochschulrektorenkonferenz, selbst ernannte „Stimme der Hochschulen” - vgl. Schlagzeiler vom 29.IV.11, Nr. 2.7.) plädiert für mehr Grundfinanzierung für die Hochschulen. Angesichts der rasanten Umsteuerungstendenzen im Hochschulbereich eine durchaus sinnvolle Forderung – freilich sollte man vorher die Entscheidungs- und Mitbestimmungsstrukturen ändern, denn man wird den Eindruck nicht los, dass die Forderung „mehr Geld für die Hochschulen” einen Beiklang von „Mehr Geld für die Hochschulleitungen” hat…

www.hrk.de/95_6201.php

(4) Heute wie damals: mehr Wohnraum für Studierende benötigt

Wie sich die Zeiten doch ändern: vor 55 Jahren gingen Studierende für mehr Geld und Wohnraum auf die Straße. Inzwischen fordern sogar die Hochschulleitungen (s.o.) mehr Geld, um die desolate finanzielle Situation in den Griff zu bekommen…
Bei der Wohnraumproblematik könnte es zumindest in HD aktuell durch den Abzug der US-Streitkräfte etwas entspannter werden – trotz doppelter Abijahrgänge und Abschaffung der Wehrpflicht. Wer Interesse daran hat, die für Studi-Wohnheime vorgesehenen Gebäude zu besichtigen, möge sich bitte umgehend beim AK StuWe melden, damit es hier nicht doch zu Protesten kommt wie vor 55 Jahren:
sofo-hd.de/ext/memOTD

(5) Ex-Ini als Beitrag zur Differenzierung der Hochschullandschaft

Die sog. "Exzellenzinitiative" hat sich bisher in erster Linie als ein verteilungspolitisches Programm zum Preis einer geringeren Leistungsfähigkeit des regulären Hochschulbetriebes erwiesen. Warum dies den deutschen Wissenschaftsrat nicht beeindruckt und er eisern an dieser Förderung festhält, verdeutlicht der Beitrag von Torsten Bultmann:
www.studis-online.de/HoPo/art-1213-marketingstrategien.php

Weitere Artikel zur Ex-Ini findet ihr hier:

kommt ein wenig zur Ruhe am Wochenende

wünscht

der Bürodienst.

[ Newsübersicht ]