Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

10.05.2011:

US-Liegenschaften werden frei

Die US-Truppen ziehen ab. Zurück bleiben: Häuser - leere Häuser. Was man darin alles machen könnte, war Thema einer ersten nicht-öffenltichen Sitzung des Enwicklungsbeirats (EBR) für die freiwerdenden US-Flächen. Ob der Proteste ist die nächste Sitzung, am 24. Mai, nun öffentlich. Rege Teilnahme seitens der Betroffenen ist daher angesagt.

Konkret ist die Sitzung am Dienstag, den 24. Mai 2011, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Tagungsort: im Heidelberger Rathaus - Marktplatz 10, 69117 Heidelberg, Neuer Sitzungssaal

Tagesordnung:
1. Begrüssung, TO, Resümee 1. Sitzung -  15 min
2. Konversionsflächen in Darmstadt (Referat Michael kolmer. leiter Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung DA und Rückfragen/Austausch im Plenum)  -  65 min
3. Ausweinandersetzung mit Chancen, Optionen und Risiken der Entwicklung im regionalen und städtischen Kontext
   Thematischer input - Arbeit an moderierten Thementischen -  90 min
    1. Wohnen (wer/wie/wo?)
    2. Wirtschaft und wissenschaft (welche Branchen und Sparten/in welchem Kontext?)
    3. Infrastruktur, Kultuer, Freiraum (was/für wen/wo?)
    Präsentation und Diskussion der Arbeitsergebnisse
    Zusammenfassung
4. Öffentlichkeitsarbeit/Bürgerbeteiligung
    Vorstellung und Abstimmung von Ablauf und Inhalten des 1. Bürgerforums  -  10 min
5. Weiteres Vorgehen
    3. Sitzung EBR  -  10 min
6. Materialien
    Erläuterungen zu übergebenen matarialine (DVD)  -  10 min

Weitere Termine des Entwicklungsbeirats: 24.5.+ 26.7.+ 11.10.+ 22.11.2011+6.3.2011 Bürgerforen. 7.6.2011 + Oktober + Apri

Fundstellen im Internet auf der Stadtseite:
http://www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1213039_l1/index.html
www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1210225/index.html

http://www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1210225/index.html
Zwischen der Sitzung am 24.5 und der am 26.7. wird es voraussichtlich in der 26. oder 27. kalenderwoche eine Einladung für Gruppen, Initiativen, Vereine, Organisationen in den Bereichen Kultur, Ökologie und Soziales aber auch für andere durch die Beiratsmitglieder Christoph Nestor (Mieterverein), Achim Schorb (BUND) und Roger Back (Kulturfenster) geben, um die Diskussion aus dem EBR zu verbreitern ("Vorstufe ...") ! Wer kann, sollte schon am 24.5 und am 7.6. sich einfinden!

Das Thema ist schwer im Kommen! Man beachte auch die Inhalte der Koalitionsvereinbarung Ba-Wü zu Stadtentwickllung und Bürgerbeteiligung. Eine regionale Diskussion der US-Flächen steht für uns in Heidelberg aber noch aus!

Wer sich bei der Vergabe von Flächen an Studis beteiligen will, wende sich an die Studivertretungen von PH oder Uni:
kommunalreferat@fsk.uni-heidelberg.de
studierendenvertretung@ph-heidelberg.net

[ Newsübersicht ]