Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

21.10.2011:

Schlagzeiler 21.X.2011

Wer Edvard Grieg nicht kennt kann sich unten den Zug der Zwerge anhören. Mehr von ihm und einigen anderen bekannten Komponisten gibt es bald in der Alten Aula. Infos dazu unter Punkt 2. 4.

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Der Spiegel fragt an:

„Liebe Fachschafts-Teams,
ich bin Mitarbeiterin bei Spiegel TV. Wir würden diese Woche gerne die aktuelle Situation an den Unis in Deutschland näher beleuchten und interessieren uns deshalb auch für die Uni Heidelberg.
Vielleicht könnten Sie mir ein paar Fragen beantworten:
 - Haben Sie das Gefühl, dass es dieses Jahr wesentlich mehr Studierende an der Uni bzw. in bestimmten Studienfächern gibt?
 - Sind vor allem die Erstsemester-Veranstaltungen überfüllt?
 - Gibt es Vorlesungen, in denen die Studierenden in den Gängen bzw. auf den Treppen sitzen müssen?
   --> Wenn ja, wann finden diese statt?
Es wäre super, wenn Sie mir weiterhelfen könnten!
Herzliche Grüße,
Annika Strobel recherche(at)spiegel-tv.de

 

Wer wissen will wie so eine Berichterstattung dann aussieht kann dem Link folgen. Und vergesst nicht, auch einen Blick in die Kommentare zu werfen.

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,792460,00.html

 

(2) Aufruf: *gesellschaft macht geschlecht* -

Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie Vom 7. bis 11. November sollen in Heidelberg zum ersten Mal die Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie, die bundesweit unter dem Motto *gesellschaft macht geschlecht* stehen, stattfinden. Gesellschaftliche Machtverhältnisse, Rollen- und Familienbilder oder sexistische Werbung wären dabei beispielsweise Punkte, die in dieser Woche thematisiert werden könnten.
Dafür benötigen wir eure Hilfe. Wenn ihr in euren Gruppen und Projekten auch über diese Themen diskutiert oder ihr diesbezüglich mit Aktionen und Ideen beitragen möchtet, ist die Aktionswoche ein Forum dafür. Ihr könnt euch in jeder Form einbringen, ob Film, Vortrag, Diskussionsrunde, Party, Info-Angebot, Workshop oder etwas ganz anderes - es steht euch frei.
Meldet euch einfach beim Antidiskriminierungsreferat:
antidiskriminierung@fsk.uni-heidelberg.de
Den bundesweiten Aufruf des fzs zu den Aktionstagen findet ihr übrigens hier:
http://www.kein-sexismus.de/aufruf/index.html

 

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Öffentliche Besprechungen und Vortreffen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) Aufruf zu Bildungsprotesten Mitte November

Mitte September hat sich die bundesweite Bildungsstreik-Konferenz in Berlin darauf geeinigt, zu bundesweiten Bildungsprotesten am und um den 17. November 2011 aufzurufen. Seitdem wächst die Liste der unterstützenden Organisationen, die sich dem Aufruf anschließen.

www.bildungsstreik.net/bildungsproteste-im-november-2011/

http://www.bildungsstreik.net/aufruf-zum-bildungsstreik-fur-solidaritat-und-freie-bildung/

 

(3) Veranstaltungsreihe: Von Lissabon bis Fukushima - Folgen von Katastrophen

Im Wintersemester finden verschiedene Vorträge montags um 19.20 Uhr in der Neuen Aula statt. Die Reihe beginnt am 7. November mit einem Vortrag von Gerrit Jasper Schenk (Geschichte, TU Darmstadt) zum Thema: „Katastrophen im historischen Kontext”.

 

(4) Konzert: Klavierabend mit Harim Song

Werke von Haydn, Chopin, Grieg und Ravel

Der Erlös des Klavierabends geht an Obdach e.V. und die Soziale Nothilfe e.V.

Montag, 7. November 2011

Alte Aula der Universität, Grabengasse 1

20 Uhr

 

(5) Beratung- und Informationsangebot:

(Bald) fertig mit dem Studium?

Referenten: Petra Kuhn und Hans-Joachim Böhler

Am 25. Oktober 2011-10-21

Neue Uni HS 02

18.00 Uhr s.t.

 

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Studieren in Zeiten der Überfüllung

Es ist das eingetreten, was alle haben kommen sehen. Deutschlands Hochschulen wurden zum Start des Wintersemesters regelrecht überrannt. Hörsäle platzen aus allen Nähten, Seminare sind überbelegt, Wohnheimplätze reichen hinten und vorne nicht. Aber statt sich in Fatalismus zu ergehen, sollte man besser in Aktion treten, um die Lage für sich und seine Kommilitonen zu verbessern.

www.studis-online.de/HoPo/art-1294-ueberfuellung.php

(2) GEW: Bundesarbeitsgericht setzt Befristungsmissbrauch Grenzen

Eine Lektorin hat geklagt und Recht bekommen: Ihre befristete Beschäftigung nach dem Wissenschaftszeitgesetz muss nun entfristet werden.

http://www.gew.de/GEW_Bundesarbeitsgericht_setzt_Befristungsmissbrauch_Grenzen.html

 

(3) Wo fährt die Straßenbahn am Campus-Hotel?

Das kann man hier nachlesen:

http://www.rnz.de/zusammenheidelberg/00_20111020120707_Wo_faehrt_die_Strassenbahn_am_Campus_Hotel_.html

 

(4) Weltweite Proteste – auch von Studierenden

In immer mehr Ländern der Welt kommt es zu massiven Protesten gegen Kürzungspläne von Regierungen. Fast immer sind auch Schüler und Studierende mit dabei.

www.studis-online.de/HoPo/art-1286-internationale_stud_proteste.php

 

(5) Chiles Bürger stellen sich auf Seite der Studenten

In Chile wächst der Druck auf die Regierung. Viele Chilenen solidarisieren sich mit den Jugendlichen – auch Parteifreunde des Präsidenten.

www.zeit.de/studium/uni-leben/2011-10/proteste-chile

 

Ein schönes Wochenende

wünscht

der Bürodienst.

 

 

 

[ Newsübersicht ]