Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

28.10.2011:

Schlagzeiler 28.X.2011

Wir gratulieren zum Gründungstag.

...vor 43 Jahren -- 28.10.1968:

In Marburg gründet sich der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) als Zusammenschluss kritischer Uni-MitarbeiterInnen.

sofo-hd.de/ext/memOTD

www.bdwi.de

 

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Buttons machen im ZFB

Ihr wollt 25 mm Buttons pressen? Bringt einfach eure Vorlagen ins ZFB, hier könnt ihr unsere Buttonmaschine benutzen. Bei Nutzungswunsch außerhalb der Bürozeiten könnt ihr eine Terminanfrage an den Bürodienst stellen. Gegen eine kleine Spende stellen wir auch Rohlinge zur Verfügung.

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Öffentliche Besprechungen und Vortreffen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) Landesweites VS-Treffen: 30.10., 12:00

High Noon für die Landesstudierendenvertretung, deren AK Verfasste Studierendenschaft sich in Heidelberg trifft. Und alle, die interessiert sind, können dazu kommen…

 

(3) FSK-Sitzung am 1.11.

Ja, auch am Feiertag tagt die FSK – Anlass ist die Senatssitzung am 8.11., die vorbereitet werden muss.

Weitere Infos: www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/protokolle-und-beschluesse/protokolle-und-beschluesse-2011.html

 

(4) Professorium 3.11., 18:00

Die neuberufenen ProfessorInnen der Uni stellen sich vor am 3. November 2011, 18.00 Uhr s.t. in der Aula der Alten Universität mit anschließendem Empfang in der Bel Etage. Wer sich vorstellt, könnt ihr hier sehen:

www.uni-heidelberg.de/termine/professorium.html

 

(5) Lehre-Treffen: So, 6. November, 16:00, ZFB

Ab diesem Semester soll es einmal monatlich sonntags ein Lehre-Treffen der FSK geben. Auf diesen monatlichen Treffen wollen wir regelmäßig an Grundsatzfragen arbeiten und zudem die anstehenden Sitzungen der einschlägigen Gremien (v.a. Studienkommissionen, Senatsausschuss Lehre, Qualitätsaudit-Teams) vorbereiten.

Das Lehre-Treffen für November findet am Sonntag, 6.11., von 16:00 - ca. 20:00 statt.

Hauptthemen sind:

1. Erarbeitung von Anträgen für Mittel aus dem Bund-Länder-Programm

2. Die Sitzungen der Qualitätsauditgruppen im Novemver und Dezember für

folgende Fächer:

* Chemie

* Economics

* Biowissenschaft

* Soziologie

 

Weitere Themen werden gerne aufgegriffen! meldet euch einfach bei: studienreform@fsk.uni-heidelberg.de oder kommt vorbei und bringt eure Fragen, Ideen, Anträge und Prüfungsordnungen, über die ihr reden wollt, einfach mit.

Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere die Mitglieder betroffener Fachschaften, Fachräte, Studienkommissionen, Fakultätsräte, des Senatsausschusses Lehre und die studentischen Qualitätsbeauftragten.

Der letzte Teil des Treffens dient eher dem gemeinsamen Kochen und Essen, bei dem dann noch speziellere Details besprochen werden können, der erste Teil, 2-3 Stunden, der inhaltlichen Arbeit.

 

(6) Vortrag im Lehramtscafé: Wirtschaft macht Schule

Axel Malsch präsentiert seine wissenschaftliche Arbeit zum Einfluss außerschulischer Bildungsträger auf den Unterricht. Sind kostenlose Unterrichtsmaterialien von Firmen, Stiftungen etc. eine Hilfe für Lehrkräfte oder negative Einflussnahme der Wirtschaft?

Donnerstag, 3.11. um 18 Uhr im Café da lang (Institut für Bildungswissenschaft)

 

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Hotline für Studentenverbindungen

Erzähl mir deine Sorgen, Bursche

In einer Burschenschaft - und nicht trinken wollen? Vielleicht auch noch homosexuell? Burschenschaftlern, die Gewissensbisse plagen, soll geholfen werden. Und zwar mit einem neuen Sorgentelefon an der Uni Göttingen. Die Hotline klingelt regelmäßig - manchmal allerdings nur zum Scherz.

www.spiegel.de/unispiegel/heft/0,1518,792518,00.html

 

(2) Ein Beispiel für eine für alle unangenehme Situation

Und wahrscheinlich schlechte Kommunikation . . .
Der Militärhistoriker Martin van Creveld wurde in Trier als Gastdozent eingeladen und kurze Zeit später wieder ausgeladen.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,794094,00.html

 

(3) fzs und HIS Studie

”Wenn laut der Studie 72 % der Universitätsabsolvent*innen ein Masterstudium beginnen anstatt zu arbeiten, ist der Bachelorabschluss offensichtlich nicht berufsqualifizierend. Es muss am Master als Regelabschluss festgehalten werden. Die dauerhafte Schönfärberei behindert echten Fortschritt in der Studienreform.” Sagt Erik Marquardt.

www.fzs.de/show/249025.html

http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201107.pdf

 

(4) Erststudium nicht steuerlich absetzbar

Ärzte, Anwälte und alle anderen Akademiker können die Kosten für ihr Erststudium nun doch nicht beim Finanzamt geltend machen.
www.taz.de/Bundestag-will-Studienkostenurteil-kippen/!80752/

 

Ein schönes letztes Oktober-Wochenende

wünscht

der Bürodienst.

 

 

[ Newsübersicht ]