Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

13.10.2011:

Wohnungsnot in Heidelberg

Obwohl zu den rund 3600 Wohnheimplätzen des Studentenwerks noch 630 am Holbeinring dazu kamen herrscht immer noch Not am Wohnungsmarkt für Studierende. Laut RNZ können nur 40% der Bewerber einen Wohnheimsplatz ergattern.
http://www.rnz.de/zusammenheidelberg/00_20111011064726_quotLeider_koennen_nur_viernull_Prozent_der_Be.html

Beim ruprecht sind es dann nur noch 13% die einen Wohnheimsplatz bekommen:
www.ruprecht.de/nachrichten/archive/2011/october/12/article/student-pleite-sucht/

Studentenwerke

Wie auch in den vorangegangenen Semestern bietet das Studentenwerk deshalb wieder Notunterkünfte an. Eine Übersicht mit allen nötigen Informationen findet ihr hier: http://www.studentenwerk.uni-heidelberg.de/download/pdf/wo-notquartiere-de.pdf

Mittlerweile sollte in dem Bereich ja eine gewisse Routine herrschen. Schließlich ist die Wohnungsarmut ein Problem, das zu jedem Semesterbeginn wieder auflebt.

Z.B. 2010: http://www.cannstatter-zeitung.de/lokales/cannstatt/Artikel622965.cfm

2005: http://www.medizin-gesundheit-forum.de/about3038.html

2002: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,219334,00.html

fzs

Auch der fzs (freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften, http://www.fzs.de) will auf die Wohnungsnot aufmerksam machen und sucht deshalb Studierende, die ihnen helfen, folgende Fragen zu beantworten:

 

1. Wie viele bei euch derzeit Studieren, gerade im Vergleich zu Vorjahr? Wie sieht es mit *Überbuchungen* von Studiengängen aus?

2.Welche *Restriktionen* gibt es in überfüllten Studiengängen/Bekommt jede*r einen Platz in allen Veranstaltungen?

3. Wie sieht bei euch die *Wohnsituation *aus?

„  Gerade zu diesem Punkt können wir schnell über *Zeit Campus* öffentlich werden. Dort werden gerade Studis gesucht, die zum Beispiel bei Freunden schlafen müssen, in Gruppenräumen von Wohnheimen, in überfülltem Wohnheimzimmer, auf angemieteten Campinganlagen etc. Es geht alles! Die Studierenden sollen sich und ihre Umgebung photographieren. Außerdem würde ein kurzes Telefoninterview folgen Name, Alter, Studienort und Fach, derzeitige Wohnsituation, künftiger Wohnungswunsch o. ä”

 

Wer sich angesprochen fühlt und die Fragen gerne beantworten möchte wendet sich bitte an Franziska Bauer unter: franziska.bauer@zeit.de

 

Da wir leider auch keine Lösung bieten können sind hier noch ein paar Artikel mit kreativen Ideen zum Überleben in Studierenden-unfreundlichen Städten:

http://www.zeit.de/studium/uni-leben/2011-02/studenten-wohnungsnot-2

http://www.sueddeutsche.de/karriere/wohnungsnot-bei-studenten-ich-zieh-ins-altenheim-1.1152867

 

 

 

[ Newsübersicht ]