Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

02.09.2011:

Schlagzeiler 2.IX.2011

Am 31. August endete das Sommersemester und es beginnt das Wintersemester. Das heißt, dass auch euer Semesterticket ungültig ist. Wenn ihr jetzt irgendwo im Himalaya oder am Steinhuder Meer sitzt: ihr könnt das Ticket inzwischen auch online kaufen und damit auch schon nutzen, wenn ihr euch Heidelberg wieder nähert – sofern ihr einen Drucker habt…

Ebenfalls ungültig wird euer Studiausweis – es sei denn ihr aktualisiert ihn an den diversen Automaten fürs neue Semester.

Noch nicht ungültig, aber nur noch bis Ende 2011 gültig sind die Internationalen Studierendenausweise (ISIC). Die neuen, die vom 1.9.2011 bis 31.12.2012 gelten, gibt es seit gestern im ZFB zu kaufen.

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Semesterticket online kaufen

Den Bericht vom ruprecht und den Link zum VRN-Onlineshop findet ihr bei uns in den aktuellen Meldungen.

(2) Fotoarchiv

Ihr habt tolle Uni-bezogene Bilder gemacht und würdet diese gern auch mal auf dem Semesterplaner oder dem Semesterblatt bestaunen? Dann schickt sie an den Bürodienst oder gebt uns einen Link zu den Bildern. Wir wollen mit eurer Hilfe ein Fotoarchiv aufbauen.

# 2 # # Termine # #

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:
Öffentliche Besprechungen und Vortreffen
Gremientermine
Alle Termine  

(2) FSK-Sitzung am Di, 6.9., 19:00, im ZFB

Die Tagesordnung und erste Unterlagen sind immer auf dieser Seite online.
konkret hier

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

 

(1) Neuer Semesterplaner ist fertig

Das neue Semester hat gestern, am 1.9., begonnen. Die Vorlesungszeit beginnt erst am 10.10. und im Dezember gibt es noch mal ein paar vorlesungsfreie Tage. Wann genau das ist und wie lange dann vorlesungsfrei ist, findet ihr auf der Unihomepage und im FSK-Semesterplaner, der inzwischen im Druck ist und ab Ende September erhältlich sein wird.

(2) Neu: App zum Internationalen Studierendenausweise (ISIC)

Durch den Internationalen Studierendenausweis, den ihr im ZFB erhalten könnt, genießt Ihr vielfältige Vorteile auf der ganzen Welt... Ermäßigungen für kulturelle Angebote, beim Einkaufen, einer internationalen Hotline, wenn Ihr Probleme habt und viel mehr... Und der besondere Clou ist nun, dass es eine I-Phone-App gibt, die Euch über Ermäßigungen weltweit und vor Ort informiert. Also: Lasst Euch das nicht entgehen, holt Euch bei der FSK den internationalen Studierendenausweis für Euch und die App für Euer Iphone! Seid dabei und macht mit! www.isic.de

Übrigens: die neuen Ausweise, die ab September 2011 bis Dezember 2012 gelten, können seit gestern für 12 Euro während der Bürodienstzeiten im ZFB gekauft werden. Bitte ein Passfoto, 12 Euro und einen gültigen Studiausweis mitbringen. Weitere Infos

(3) Chile: Toter bei Bildungsprostesten

Die Massenproteste gegen die chilenische Bildungspolitik werden immer gewaltätiger: Erstmals wurde ein Demonstrant getötet - der 16-Jährige starb offenbar durch Schüsse von Polizisten. Über 200 Menschen wurden laut Behördenangaben verletzt, 1400 seien festgenommen worden.

Darüber Berichtet der Spiegel etwas ausführlicher.

(4) Chilenische Studierende besetzen Bildungsministerium

Seit Monaten protestieren sie gegen Chiles Bildungssystem, jetzt haben Dutzende Jugendliche das zuständige Ministerium gestürmt: Studenten und Schüler besetzten das Gebäude vorübergehend. Sie forderten den Rücktritt des Innenministers. Anlass war u.a. der Tod eines 16-Jährigen.
Auch hier wieder ein Spiegelartikel.

(5) 40 Jahre Bafög

Am 26. August 1971 wurde das BAföG, das Bundesausbildungsförderungsgesetz im Bundestag verabschiedet. Dazu unser Artikel. 

(6) Report der europäischen Hochschulrektorenkonferenz EUA

Neben den nationalen Hochschul-Rankings gibt es seit Jahren immer mehr internationale. Die European University Assoziation (EUA), eine Art europäischer Hochschulrektorenkonferenz, hat nun viele solcher Rankings näher beleuchtet. Bei den meisten Rankings würden demnach die negativen Effekte den Nutzen überwiegen. Ist die EUA also ein Ranking-Gegner? Torsten Bultmann hat sich den Report genauer angesehen.

(7) Praktikum? Das bmbf hat Tipps! aber kein Geld

Betreuung? Bezahlung? Urlaub? Nichts davon lernen viele Schüler und Studenten im Praktikum kennen. Eine Broschüre soll jetzt Klarheit schaffen und für Fairness werben. Doch sie stammt aus dem Bildungsministerium, das klare Regelungen bisher verhindert hatte.

Betreuung?  Bezahlung? Urlaub? Nichts davon lernen viele Schüler und Studenten im Praktikum kennen. Eine Broschüre soll jetzt Klarheit schaffen und für Fairness werben. Doch sie stammt aus dem Bildungsministerium, das klare Regelungen bisher verhindert hatte. Die Broschüre findet ihr beim bmbf und den Artikel darüber gibts beim Spiegel.

(8) Bologna-Reform als Mobilitätskiller

Die Bologna-Reform hat eines ihrer Kernziele, mit der Einführung eines gestuften Studiensystems die Studienmobilität zu erhöhen und die Internationalisierung des Studiums voranzutreiben, bislang klar verfehlt. Die durch Bachelor- und Master-Studiengänge abgelösten Magister- und Diplom-Studiengänge haben sich im Vergleich als mobilitätsfreundlicher erwiesen. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) hervor, die im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) durchgeführt wurde und über die die Zeitschrift "Forschung & Lehre" in ihrer September-Ausgabe berichten wird.

Quelle ist der Bildungsklick.

(9) Stellvertreterdebatten, Blockaden und konzeptionelle Alternativen

Ulf Banscherus zu Qualitätssicherung von Studium und Lehre in der hochschulpolitischen Auseinandersetzung. Die GEW berichtet.  http://www.gew.de/Binaries/Binary81024/Banscherus+Qualitaetssicherung.pdf

 

Einen guten Start ins Wintersemester

wünscht

der Bürodienst.

 

 

[ Newsübersicht ]