Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

09.09.2011:

Schlagzeiler 9.IX.2011

Wir haben ein paar Hängemappen über. Wer welche will, kann sie sich im ZFB zu den Öffnungszeiten abholen.

 

# 1 # # Aktuelles # #


(1) Erstisachen machen

Liebe Fachschaften, spätestens jetzt solltet ihr Erstimittel beantragt haben. Wenn ihr Erstiinfos drucken wollt oder Arbeitsmaterialien wie Plakate oder Stifte braucht, denkt dran, euch bald im ZFB zu melden. Noch hat die Druckerei freie Ressourcen; wenn alle ihre Erstiinfos  Ende September drucken, wird es eng. Mit dem nächsten Rundbrief erhaltet ihr alle ein paar Flyer, die ihr verteilen könnt, vom Bürodienst zugeschickt. Wenn ihr mehr oder andere braucht, meldet euch, wir schicken sie euch dann zu. Weitere Infos findet ihr hier:

www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/july/article/erstieinfuehrungen.html

(2) „Ja” zur Zivilklausel – offener Brief anlässlich des Anti-Kriegstags am 1. September

Die Initiative „Hochschulen für den Frieden” fordert in einer gemeinsamen Erklärung eine Zivilklausel für Universitäten. Die UnterzeichnerInnen wollen sinnvolle Beiträge zur friedlichen Lösung von Problemen und Konflikten in dieser Welt leisten, anstatt Forschungsmittel für die Rüstung zu verwenden. Sie kritisieren die fächerübergreifende Vereinnahmung und die intransparente Einflussnahme des Militärs auf die akademische Lehre.
Die Initiative will die Friedensbewegung an den Hochschulen stärken und in Kooperation mit internationalen Initiativen (UNI, INES) vernetzen und weiter entwickeln. Eine alte Meldung dazu findet ihr hier:

http://prekaer.info/index.php/neuigkeiten/bildung/7847-gemeinsame-erklaerung-der-initiative-hochschule-fuer-den-frieden-ja-zur-zivilklausel.html

(3) Führungen

für Erstsemester und auch alle die sich für Antifaschismus oder Natur in Heidelberg interessieren. Näheres dazu hier.

 

# 2 # # Termine # #

 

(1) Treffen und Gremiensitzungen:

Treffen im ZFB:

www.fsk.uni-heidelberg.de/fachschaftskonferenz/buerodienst/raumbelegung-im-zfb.html

Öffentliche Besprechungen und Vortreffen: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=30&tag=vortreffen

Gremientermine: http://sofo.tfiu.de/list?nDays=0&tag=gremien&title=Gremientermine

Alle Termine: http://sofo.tfiu.de/

 

(2) Senat am 13.9., Vortreffen am Sa. 10.09., 13:00, ZFB

Am nächsten Dienstag tagt der Senat. Die letzte Vorbesprechung hierzu findet am morgigen Samstag um 13:00 im ZFB statt. Rückmeldungen zu den Senatstops bitte möglichst über das Rückmeldeformular schicken:

 

(3) Mo. 12.09., 19:00, Uniferienprogramm: Peter Kurzeck liest Kleists »Der Zweikampf«

Im Rahmen der Veranstaltungen des Jubiläumsjahres und aus Anlass des 200. Todestags von Heinrich v. Kleist liest Peter Kurzeck Kleists späte Erzählung »Der Zweikampf«. Im Palais Boisserée, Raum 137.
http://www.gs.uni-hd.de/

(4) Do, 15.09., 18:00, ZFB: AK VS

Der AK Verfasste Studierendenschaft trifft sich am 15.9. um 18:00 im ZFB, um die AGSM (Arbeitsgemeinschaft studentische Mitbestimmung) am 20.9. vorzubereiten, in der es auch um das Thema VS gehen wird. Weitere Infos im Wiki:

agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/AG_Organisierte_Studierendenschaft

 

# 3 # # Artikel und andere Informationen # #

(1) Publizier-Bilanz der Exzellenzinitiative

 

Ich veröffentliche, also bin ich Elite-Uni
www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,783650,00.html

(2) Überreformiert, unterfinanziert und prekarisiert…

… die Situation der wissenschaftlich Beschäftigten an Bremischen Hochschulen war Thema einer Veranstaltung. Einzelne Beiträge wurden bereits als Text und Audio ins Netz gestellt und verbreitet:
www.arbeitnehmerkammer.de/hochschulpolitik
Jetzt hat die Arbeiterkammer daraus eine stark erweiterte und hoch interessante Publikation
Gemacht, deren Themen nicht nur für Bremen interessant sind:
www.arbeitnehmerkammer.de/cms/upload/Publikationen/Politikthemen/Bildung/Ueberreformiert,%20unterfinanziert%20und%20prekarisiert.pdf

(3)"Deutschlandstipendium" Teure Verpackung, wenig Inhalt

Stolperstart für ein Prestige-Projekt: Beim "Deutschlandstipendium" von Bildungsministerin Schavan hat der Bund bislang mehr Geld für Werbung und Schulungen ausgegeben als für die Förderung begabter Studenten. Beim Ministerium heißt es: alles nur normale Anlaufkosten.

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,785083,00.html

 

(4) Wie und warum es sich lohnt sich für (andere) Stipendien zu bewerben

erfahrt ihr hier:
www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzierung/stipendien-bewerbung.php

 

Ein schönes Wochenende

wünscht

der Bürodienst.

[ Newsübersicht ]