Dies ist ein Archiv der Seite der Studierendenvertretung der Uni Heidelberg, wie sie bis zum 10.12.2013 bestand. Die aktuelle Seite findet sich auf https://www.stura.uni-heidelberg.de

Fachschaftskonferenz der Uni Heidelberg: bald StuRa
Suche
Home » 
Typo3 | Intern
Gebrauchte Bücher in Heidelberg suchen:
Autor, Titel oder ISBN eingeben unifloh.de >>
Die FSK ist unter anderem Mit­glied im bundesweiten stu­den­ti­schen Dachverband fzs, in der LaStuVe (Lan­des­stu­die­ren­den­ver­tre­tung), im ABS (Aktions­bündnis gegen Studien­gebühren), im VSB (Verein für studentische Belange), im bpm (Bünd­nis für Politik- und Meinungs­freiheit) und im bas (Bundesverband ausländischer Studierender).

25.09.2010:

Studiengebühren schrecken angeblich nicht vom Studium ab

Das hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in einer Studie herausgefunden. Besonders am Herzen liegt dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Werbung für nachgelagerte Studiengebühren bzw. die Akademikersteuer zu machen: wer das Geld nicht hat und für die Studiengebühren ein Darlehen aufnimmt, muss es erst nach dem Studium zurückzahlen. (Wer kein Darlehen aufnehmen will, darf auch gleich zahlen, aber wer will, kann auch ein Darlehen aufnehmen). Das ist ein Beitrag zur Gerechtigkeit (weil sich ja alle aussuchen können, ob sie ein Darlehen aufnehmen oder nicht), so der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Was das mit Wissenschaft zu tun hat, verschweigt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

Weitere Informationen:

PM des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft:
http://www.stifterverband.info/presse/pressemitteilungen/2010_09_23_laendercheck_studiengebuehren/index.html

Ausführlichere Infos des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft:
http://www.laendercheck-wissenschaft.de/

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zu nachgelagerten Studiengebühren:
http://www.uni-wh.de/aktuelles/detailansicht/artikel/stifterverband-begruesst-nachgelagerte-studiengebuehren/

Die ZEIT sieht die Ergebnisse des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft eher widersprüchlich
http://www.zeit.de/wissen/2010-09/wie-studiengebuehren-wirken

Ein aufschlussreiches Interview mit dem stellv. Generalsekretär des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft findet ihr hier: http://www.dradio.de/aodflash/player.php?station=1&stream=1&/
Ihr müsst auf Deutschlandfunk, auf den 23.9. und dort auf 14:55 gehen.

Eine kritische Bewertung der Studie, die ihre methodische Fragwürdigkeit aufzeit, findet ihr bei Studis online:
www.studis-online.de/HoPo/art-1101-stifterverband-gebuehren-himpele.php

 

[ Newsübersicht ]